Die Wäller-Tour Basalt und Buntmetalle nimmt dich mit auf eine neun Kilometer lange Spurensuche durch die vulkanisch geprägte Landschaft rund um Neustadt (Wied). Für diese abwechslungsreiche Strecke brauchst du Trittsicherheit und eine gute Grundkondition – vor allem auf den Anstiegen zum Bertenauer Kopf erwarten dich einige fordernde Passagen.
Startpunkt ist in Neustadt (Wied) die Ecke Raiffeisenstraße/Wiedtalstraße, wo du zahlreiche Parkmöglichkeiten findest. Zunächst wanderst du westwärts in Richtung Fußballplatz und überquerst die Wied. Dahinter verläuft ein Waldpfad entlang des Flusslaufs, bevor du diesen ein zweites Mal querst. Nach einem kurzen Abschnitt auf der Hauptstraße passierst du die Pfarrkirche St. Margarita und biegst wenig später links auf einen schmalen Steig Richtung Wied ab. Am Ufer erreichst du den alten Bahnhof und einen Spiel- und Rastplatz mit Grillhütte – ein idealer Ort für eine erste Pause.
Ab hier beginnt der anspruchsvollere Teil der Tour: Du steigst hinauf nach Eilenberg und weiter zum Bertenauer Kopf, der auf 352 Metern Höhe liegt. Unterwegs entdeckst du ein geologisches Highlight – die senkrecht stehenden Rippelmarken, fossile Wellenstrukturen aus der Devonzeit, die 2021 zum GeoTop des Jahres ausgezeichnet wurden. Rund um den Bertenauer Kopf informieren zahlreiche Tafeln über die geologische Geschichte der Region, über vulkanische Aktivitäten und den einstigen Abbau von Basalt und Buntmetallen.
Auch der kleine Krater „Wolkenstein“ und der Manrother See zeugen von der bewegten Vergangenheit des Gesteinsabbaus. Für den Rückweg geht es bergab in Richtung Jungfernhof und anschließend zurück nach Neustadt (Wied). Du folgst naturnahen Wald- und Feldpassagen durch teils abgeschiedene Abschnitte, die bei Nässe rutschig sein können. Besonders im Herbst lohnt sich ein aufmerksamer Blick auf Wurzeln, Steine und herabgefallenes Laub. Da entlang der gesamten Strecke nur vereinzelt Einkehrmöglichkeiten vorhanden sind, empfiehlt sich ausreichend Wasser, etwas Proviant und eine Wanderkarte. Die Orientierung gelingt problemlos: Die Kennzeichnung des GEOPARKS Westerwald-Lahn-Taunus begleitet dich zuverlässig – die GeoRoute leitet auch ortsunkundige Wanderer sicher zum Ziel.
Bildnachweis: Von LigaDue [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Die Wanderung beginnt am Wanderparkplatz bei Manroth in der Nähe des Bertenauer Kopfes. Wir gehen aber zunächst auf Fernthal zu und vorbei am alten...
Nördlich von Borscheid, wo der offene Höhenrücken in den Wald zum Wiedtal übergeht, befindet sich eine wehrhafte Wallanlage, von der niemand weiß,...
Herrliche Ausblicke und schöne Waldwege begleiten den N 3. Der Hauptort Neustadt (Wied) bietet Parkmöglichkeiten und nach der Tour Gelegenheiten...