Vom Kirnbergsee nach Bräunlingen und retour


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 19.34km
Gehzeit: 04:45h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 2
Höhenprofil und GPX-Details

Diese 19 Kilometer lange Tour rund um den Kirnbergsee führt dich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Seen, Talsperren, Wald und offenen Höhenzügen – mit ausreichend Möglichkeiten zum Rasten, Staunen oder sogar Baden. Die Strecke ist fordernd, aber gut machbar, wenn du über eine solide Grundkondition verfügst. Denk daran, deine Badesachen mitzunehmen – am Start- und Zielpunkt wartet eine Badestelle direkt am Seeufer auf dich.

Ausgangspunkt ist der Parkplatz am südlichen Ufer des Kirnbergsees. Hier findest du auch ein Toilettenhaus. Der Parkplatz ist kostenpflichtig, bietet aber direkten Zugang zur Badestelle. Von dort aus wanderst du im Uhrzeigersinn fast einmal komplett um den See. Am nordöstlichen Rand liegt die Brändbachtalsperre, die gleich mehrere Funktionen erfüllt: Stromerzeugung, Hochwasserschutz und Naherholung. Die Talsperre ist Teil des Landschaftsschutzgebiets Kirnbergsee, das sich weit über die Ufer hinaus erstreckt.

Der Kirnbergsee selbst wird vom Brändbach gespeist, der wiederum zur Breg gehört – einem der beiden Quellflüsse der Donau. Das kleine Speicherkraftwerk Waldhausen erzeugt hier jährlich rund 0,7 GWh Strom. Direkt am See findest du auch einen Campingplatz mit Stellplätzen für Zelte und Wohnwagen. Kurz hinter der Talsperre lohnt sich ein Blick auf die Überreste der Burg Kirnberg, die hier einst über das Tal wachte. Über den Waldhauser Weg wanderst du ostwärts hinab in den gleichnamigen Ort Waldhausen. Von dort geht es durch offene Felder in nördlicher Richtung weiter.

Der nächste Abschnitt verlangt dir dann etwas mehr ab: Es geht rund 70 Höhenmeter hinauf zum 776 m hohen Triberg. Oben angekommen wirst du mit einem weiten Ausblick über das umliegende Hügelland belohnt – ehe der Weg direkt wieder bergab führt, zum Teil mit steileren Passagen.

Unten angekommen erreichst du Bräunlingen, eine Kleinstadt mit langer Geschichte und passender Gelegenheit zur Einkehr. Die Stadt liegt in einer Talmulde an der Breg und ist geprägt von schmucken Fassaden und kleinen Gassen – ein ruhiger Ort für eine Pause. Nach der Ortsdurchquerung verlässt du Bräunlingen und steigst erneut in die Hügellandschaft hinauf. Die letzten Kilometer fordern noch einmal deine Kondition: Der Weg führt über eine Senke und durch teils steile Abschnitte zurück zum See. Diese Rundtour verbindet Wasser, Wald und Weite – mit kulturellen Spuren, kraftvollen Anstiegen und einem klaren Ziel vor Augen: dem erfrischenden Kirnbergsee.

Bildnachweis: Von Flominator [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
109.47km
Gehzeit:
29:11h

Der Wasserweltensteig verbindet die Triberger Wasserfälle (mit 163m Fallhöhe zählen sie zu den höchsten in Deutschland) mit dem Rheinfall bei...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
7.35km
Gehzeit:
01:56h

Die Gauchachschlucht, eine kleinere Schwester der Wutachschlucht, ist von den Touristikern und Wanderfreundinnen und -freunden natürlich schon als...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
17.58km
Gehzeit:
04:32h

Nach der Wolga ist die Donau mit ihren 2.857km der zweitlängste Fluss in Europa. Ähnlich umfangreich kann diese Wanderung werden, wenn wir alle,...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Burg Kirnberg (Bräunlingen)BräunlingenTriberg (Bräunlingen)KirnbergseeBrändbachtal (Breg)Gauchachtal (Wutach)Unterbränd (Bräunlingen)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt