Thüringer Elisabethpfad Etappe 4 Waldkappel - Spangenberg
Streckenlänge: 21 km
Gehzeit o. Pause: 4 Std. 44 Min.
Höhenmeter ca. ↑277m ↓279m

Von Waldkappel wendet man sich südwestlich und begleitet grob die Landstraße nach Friemen im Stölzinger Bergland, ein kleiner Mittelgebirgszug südöstlich von Kassel. Weiter geht es über Burghofen nach Schemmern. Durch ein Waldgebiet verlässt man den Werra-Meißner-Kreis und kommt nach Bischofferode, den östlichsten Stadtteil von Spangenberg.
Weiter geht es nach Pfieffe und von hier nach Spangenberg, dem Etappenziel. Man kommt über die Pfieffer Straße zur evangelischen Stadtkirche St. Johannes. Mit dem Bau der Stadtkirche wurde 1261 begonnen. Sehenswert sind die weitverzweigten Gewölbe und besonders die spätgotische Spangenberger Pieta, ein aufwändig geschnitztes Vesperbild aus dem Jahre 1510. Benachbart steht am Marktplatz das schmucke Rathaus von Spangenberg, das aus dem 15. Jahrhundert stammt.
Durch die Klosterstraße kommt man schließlich zur Hospitalkirche, dem Ziel der heutigen Tageswanderung. Oberhalb der Hospitalkirche erhebt sich majestätisch Schloss Spangenberg. Es diente für zwei Jahrhunderte als Residenz- und Jagdschloss der hessischen Landgrafen und wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Der Wiederaufbau von Schloss Spangenberg erfolgte in den 1950er Jahren. Heute wird Schloss Spangenberg gastronomisch genutzt.
Thüringer Elisabethpfad Etappen
Thüringer Elisabethpfad Etappe 1 - Thüringer Elisabethpfad Etappe 2 - Thüringer Elisabethpfad Etappe 3 - Thüringer Elisabethpfad Etappe 4 - Thüringer Elisabethpfad Etappe 5 - Thüringer Elisabethpfad Etappe 6 - Thüringer Elisabethpfad Etappe 7 - Thüringer Elisabethpfad Etappe 8 - Thüringer Elisabethpfad Etappe 9
Bildnachweis (attribution,via Wikimedia Commons): 1,2 by Ingridchen; 3 by Ingmar Runge; 4 by Varus111 [CC-BY-SA-3.0]