Teutoschleife Holperdorper (Tecklenburger Land)
Streckenlänge: 13 km
Gehzeit o. Pause: 3 Std. 12 Min.
Höhenmeter ca. ↑315m ↓315m

Wir starten die Wanderung auf der Teutoschleife am Parkplatz des Hallenfreibads Lienen in der Bergstraße. Von hier halten wir uns westwärts und folgen einem Schotterweg zu einem Weiher, an dem es auch einen kleinen Wasserfall gibt. Durch den Wald wandert man hinauf zur Brüggelieth-Quelle und weiter die Westflanke des Aldruper Bergs hinauf. Rechts erstreckt sich ein Steinbruch. Am Ende des Steinbruchs kreuzen wir den Hermannsweg und wandern weiter nordwärts zu den Duvensteinen.
Die Duvensteine sind eine Felsformation nördlich des Holperdorper Tals. Die Duvensteine wurden vermutlich schon weit vor der Zeitenwende als Kultplätze genutzt. Wer Kindersegen und Fruchtbarkeit wollte, betete zur Grauen Mutter, der Gottheit des mittleren fruchtbaren Lebensabschnittes. Du-ve könnte so viel wie dunkle Fee (= Mutter) bedeuten.
Weiter geht es bergab zu einer Teichanlage im Goldbachtal. Wir wandern vor bis Mentrup und halten uns hier rechts. Jetzt geht es wieder hinauf und man wandert am Liener Berg entlang zur beliebten Waldwirtschaft Malepartus. Die Jausenstation direkt am Hermannsweg bietet bayerische Gemütlichkeit am Kamm des Teutoburger Walds.
Von der Waldwirtschaft Malepartus wandert man wieder hinab bis an den Waldrand und hält sich hier rechts, um – vorbei am Hotel-Restaurant Waldschlößchen – wieder zurück zum Parkplatz am Hallenfreibad Lienen zu kommen.
Bildnachweis: By Corradox (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons