Haselstein im Naturpark Hessische Rhön ist östlich von Hünfeld und an der Grenze zu Thüringen. Es ist ein Ortsteil der Gemeinde Nüsttal. Über dem Ort auf einem Phonolitfelsen thront eine Mauer der Ruine der Burg Haselstein und ein großes Kreuz. Unsere große Runde wird uns auch ein Stückchen mit Grenzüberschreitung auf der Seite Thüringens führen. Mit einigem Auf und Ab wandern wir eine ländliche Tour mit Wald, Wiesen, Feldflur, Oberaschenbach, am Rand von Mittelaschenbach mit möglicher abstechender Rast am Ulmenstein.
Start ist der Parkplatz in der Straße „Am Rosenbach“ im südlichen Teil von Haselstein. Wir sind in der Wiesenlandschaft und die Ruine der Burg, die vermutlich im 11. Jahrhundert errichtet wurde, ist nördlich. Wir gehen zur Kreuzbergstraße (L3258), biegen rechts in sie ein und halten uns anschließend links, in die Straße „Am Kleerasen“. Wald- und wiesenreich gelangen wir über den höchsten Punkt der Runde zur Grenze nach Thüringen und gelangen in den Wartburgkreis. Es böte sich ein Abstecher zur Felswand und dem Naturdenkmal Detgessteine.
In dem wandern wir weiter für rund 1,6km in südlicher Richtung durch die Natur. Es geht wieder über die Grenze und nach Oberaschenbach durch die Wiesenfelder. Durch den kleinsten Ort der Gemeinde Nüsttal gelangen wir an den Rand von Mittelaschenbach, einem weiteren der 8 Ortsteile. Der ist etwas größer. Wir queren die L3258 und wandern erst durch Flur und dann durch Wald hinauf zum Ulmenstein. Ein Pfad führt zum einstigen Steinbruch.
Am Ulmenstein wurde von 1908 bis 1920 Basalt abgebaut. Das Ende kam durch das Wasser, welches aus Quellen und Klüften rann und die tieferen Basaltsolen überflutete. Nördlich vom Ulmenstein mit Kratersee ist das Basaltwerk Suhl seit 1925 an der Arbeit. Der Basaltsee ist von Stein und Wald umgeben – Ulmen, Buchen, Ahorne und Eschen sind auch Teile des Mischwaldes. Ein lauschiger Ort für eine Rast. Noch rund 6km, ein Ab und ein Auf, Wald und Feld trennen uns noch von Haselstein.
Dort wollen wir uns die Kirche St. Mauritius ansehen, die 1732 gebaut wurde. In der Nähe betreibt die Caritas eine Werkstatt im einstigen Schloss aus der Renaissance (1546). Das bauliche Ensemble liegt am Fuße der Burgruine Haselstein. Dann wollen wir auch noch rauf, mit Aussicht über einen Teil der Kuppenrhön mit Kegelspiel.
Bildnachweis: Von GerritR [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Die abwechslungsreiche Wanderung beginnt in Haselstein nahe Hünfeld in der Kuppen- oder Vorderrhön. Haselstein ist durch einen markanten Basaltkegel...
Die Extratour Ulmenstein startet am Waldparkplatz Ulmenstein. Von hier aus wird uns ein rotes U auf weißem Untergrund auf unserem Wanderweg durch...
Hünfeld liegt im Tal der Haune im Landkreis Fulda. Die Kleinstadt ist nah am Hessischen Kegelspiel im Naturpark Hessische Rhön. Hünfeld hat sich...