Südwestlich von Coesfeld liegen diese beiden bezaubernden Naturschutzgebiete Fürstenkuhle und Kuhlenvenn. Wir starten in eine kleine Wanderrunde ab Hochmoor, einem Dorf nördlich des Naturparks Hohe Mark. Die Schutzgebiete und Hochmoor gehören zur Gemeinde Gescher im Kreis Borken.
Beide Naturschutzgebiete sind Reste des Weißen Venns. Das ist ein Landschaftsraum zwischen Velen und Coesfeld, der Mitte des vergangenen Jahrhunderts noch das größte Moorgebiet Westfalens darstellt, sich aber dann der menschlichen Nutzung ergeben musste. In Hochmoor starten wir die Rundwanderung in der Ortsmitte, zwischen Schule, Sportplatz und der jüngeren Kirche St. Stephanus. Wir sind hier auch schon mitten in der Geschichte, da der Ort wegen des Torfabbaus entstand, als Arbeitersiedlung des Torfwerks. Am Ende der Landsbergstraße in Richtung westlichem Ortsausgang betreibt der Heimatverein ein (D)Torfmuseum, wo man auch heiraten kann.
Wir nehmen die Pappelallee aus dem Dorf raus in nördlicher Richtung. Dann sind wir schon am Feldrand und dem rund 99ha großen Fürstenkuhle, das wir jetzt nur streifen, da wir erstmal ins Kuhlenvenn (67ha) wandern. Das Kuhlenvenn liegt im Quellgebiet des Heubachs. Hier haben sich keine Hochmoorreste erhalten, dafür sehen wir Grünland mit Feuchtwiesen und Tümpeln. Es gibt auch einen künstlich wegen Sandabbau entstandenen See. Das Gebiet erreichte internationales Renommee unter Wasser-, Watt- und Wiesenvögeln, die hier Gast sind oder gleich ganz dableiben.
Einen Bogen schlagend durch die Kulturnatur des Münsterlandes gelangen wir ins Gebiet Fürstenkuhle, wo nun mehr vom einstigen Hochmoor zu sehen ist und Moorfrösche sich ihr Stelldichein geben. Wir sehen einen Mischwald mit Bäumen und beeindruckendem Wuchs, Bruchwald und Heideweiher, Ausguck und Infos. Kurz drauf schließt sich die Runde und wir schlendern nach Hochmoor zurück. Es ist ein Samstagnachmittag im August und das kleine Heimatmuseum hat offen.
Heute wird innerhalb Deutschlands zumeist nur noch in Niedersachsen Torf abgebaut. Der dient im Garten oft als Kultursubstrat.
Bildnachweis: Von Tetzemann [CC0] via Wikimedia Commons
Diese kleine Runde führt uns nach Coesfeld im Nordosten von Nordrhein-Westfalen – genauer gesagt, in dessen grüne Umgebung. Zwar hat die Stadt...
Coesfeld ist eine Kreisstadt im westlichen Münsterland und aus dessen Mitte wandern wir heute in südwestlicher Richtung über den Hünsberg und...
Der Landstreifer Rundweg Dein Bett mit Aussicht ist eine ruhige, naturnahe Tour durch die Wälder von Groß Reken, die sich besonders für Familien,...