Der Landstreifer "Wild Wald Weitsicht" bietet dir eine abwechslungsreiche Wanderung durch hügelige Landschaften zwischen Reken, Dorsten-Lembeck und Haltern am See. Los geht es am Wanderparkplatz 13 Besenkamp, der zur Stadt Dorsten gehört. Von hier aus tauchst du direkt in die grüne Umgebung ein.
Bereits zu Beginn lohnt sich ein Abstecher zur Biologischen Station Kreis Recklinghausen, die auf dem ehemaligen Hof Punsmann untergebracht ist. Das Außengelände ist 2,8 Hektar groß und zeigt historische Hofstrukturen wie Trockenmauern, Teiche, ein Lehmfachwerkhaus oder alte Frühbeete – ein Ort, an dem du dir ruhig etwas Zeit lassen kannst.
Anschließend folgst du dem Weg durch den dichten Wald, hältst dich an der ersten Gabelung hinter der Waldkreuzung links und wanderst auf leicht ansteigender Strecke in Richtung Kreis Borken. Etwa dreieinhalb Kilometer später erreichst du die Halterner Straße. Nach einem kurzen Stück durch ein Waldareal geht es erneut über die Fahrbahn, diesmal auf Höhe des Naturwildparks Granat. Wenn du Lust hast, kannst du hier eine Pause einlegen: Das Café Haus Granat bietet sich zur Einkehr an. Gegen Eintritt kannst du auch den Park besuchen – auf dich warten weitläufige Gehege mit frei laufenden Wildtieren, die teilweise sehr zutraulich sind.
Im weiteren Verlauf wird es noch einmal etwas sportlicher. Der Weg führt dich hinauf zum Granatsberg, der mit 135 Metern über Normalnull zu den höchsten Punkten der Region zählt. Von hier aus hast du einen weiten Blick über das umliegende Waldgebiet. Danach geht es weiter zum Feuerwachturm auf dem Galgenberg. Wenn du schwindelfrei bist, lohnt sich der Aufstieg auf die 36 Meter hohe Plattform – bei gutem Wetter reicht der Blick bis ins nördliche Ruhrgebiet. Die letzte Etappe führt dich hinunter ins Tal und zurück zum Ausgangspunkt. Insgesamt ist die Strecke 11,9 Kilometer lang, der Höhenunterschied beträgt 72 Meter. Du solltest etwa drei bis dreieinhalb Stunden für die Runde einplanen. Der Weg ist durchgängig gut begehbar und mit dem LandStreifer-Schild markiert. Mit wetterfester Kleidung, griffigem Schuhwerk sowie etwas Verpflegung bist du bestens ausgestattet. Wenn du gerne durch naturnahe Wälder wanderst, dabei Tiere beobachten möchtest und keine Scheu vor kleineren Anstiegen hast, wirst du diese Tour genießen.
Bildnachweis: Von Frank Vincentz [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Die Wanderung am letzten Tag der WNT 2020 fand diesmal bei bestem Wanderwetter und auf schönen, gegen Ende aber teilweise zugewachsenen Waldwegen statt. Vom...
Aussichtsreich und naturnah wird diese Tageswanderung auf dem Hohe Mark Steig, der uns durch die eigentliche Hohe Mark führt, einem Höhenzug im...
Die Landstreifer-Tour Tiefe Berge, hohe Täler nimmt dich mit in eine ganz besondere Ecke der Hohen Mark, wo die Landschaft überraschend mehr und...