Landstreifer Tiefe Berge, hohe Täler


(+) vergrößern
Artikelbild
Wegweiser
Länge: 15.91km
Gehzeit: 03:49h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 0
Höhenprofil und GPX-Details

Die Landstreifer-Tour „Tiefe Berge, hohe Täler“ nimmt dich mit in eine ganz besondere Ecke der Hohen Mark, wo die Landschaft überraschend mehr und mehr hüglig wird. Vom Startpunkt am Hof Hagedorn in Lavesum aus wanderst du auf abwechslungsreichen Wegen, die dich durch Wälder, über weite Felder und vorbei an kleinen Gehöften führen. Immer wieder geht es leicht bergauf, dann hinunter, sodass du ein ständiges Wechselspiel aus Bewegung und Aussicht genießt. Die Strecke ist 15,9 Kilometer lang und führt über befestigte, meist gut begehbare Wege. Der Anstieg auf insgesamt 98 Höhenmeter verteilt sich gleichmäßig und ist leicht machbar – vorausgesetzt, du bringst etwas Ausdauer und Trittsicherheit mit.

Am Anfang geht es vom Hof Hagedorn über den Sunderweg in den Heidbrink hinein. Du hältst dich mehrfach links und folgst schließlich dem Hohemarkenweg, den du nach wenigen hundert Metern verlässt. Danach ändert sich der Verlauf immer wieder, daher solltest du auf deine Route achten. Südlich auf dem Dillweg wanderst du weiter bis zum Ortsteil Lünzum. Hier kannst du in einer kleinen Hofkäserei Ziegenkäse und andere Produkte aus eigener Herstellung mitnehmen – eine gute Gelegenheit für eine kurze Pause.

Im Anschluss wird es etwas anspruchsvoller, denn nun folgt der Anstieg zum Fernmeldeturm Haltern, dem höchsten Punkt der Runde. Danach führt dich die Route in mehreren Bögen sanft bergab und zurück zu deinem Ausgangspunkt. Im Mischwald sorgen markante Licht-Schatten-Wechsel und vereinzelt gebogene Baumformen für ein abwechslungsreiches Waldbild. Besonders am Fuß des Waldbeerenbergs fallen mehrere alte Bäume auf, deren ungewöhnlich waagerechter Wuchs den Blick sofort auf sich zieht. Wer Glück hat, entdeckt unterwegs Rehe oder Greifvögel, die über den Feldern kreisen. Mit einer Gehzeit von vier bis viereinhalb Stunden ist die Runde eine ausgedehnte, aber gut machbare Tagestour, die dich nicht nur körperlich fordert, sondern dir auch viele ruhige Momente inmitten der Natur bietet.

Bildnachweis: Von Dietmar Rabich via Wikimedia Commons: „Haltern am See, Naturpark Hohe Mark, Hexenbuchen -- 2022 -- 0893“ [CC BY-SA 4.0]

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
19.34km
Gehzeit:
04:36h

Ein Hauptwanderweg, der komplett in den Gemarkungsgrenzen einer Stadt verläuft, das ist auch sehr selten. Der X20 ist ein solcher Hauptwanderweg....

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
19.75km
Gehzeit:
04:31h

Vom kleinen Bahnhof Lembeck, der von der Regionalbahn zwischen Coesfeld und Dortsten angefahren wird, geht es los auf den letzten Abschnitt des Hauptwanderwegs...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
24.2km
Gehzeit:
05:37h

Start ist am Bahnhof Haltern am See. Die Strecke führt über St. Annaberg - Lünzumer Mark - Hexenbuchen - über den Waldbeerenberg zum Wildgehege...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
LandstreiferLavesum (Haltern am See)Haltern am SeeHof HagedornLünzum (Haltern am See)Fernmeldeturm HalternWaldbeerenbergNaturpark Hohe Mark
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt