Kreis Segeberg


(+) vergrößern
Artikelbild

Nördlich von Hamburg liegt der schleswig-holsteinische Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg hat seinen historischen Vorläufer in der Vogtei Segeberg, einem Militär- und Verwaltungsbezirk, der sich um die 1134 errichtete Siegesburg bildete. Die Verwaltung hat ihren Sitz in der Kreisstadt Bad Segeberg, die allerdings deutlich kleiner ist als Norderstedt mit seinen knapp 80.000 Einwohnern.

Der Kreis Segeberg grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Kreis Rendsburg-Eckernförde, die kreisfreie Stadt Neumünster, den Kreis Plön, den Kreis Ostholstein und den Kreis Stormarn (alle in Schleswig-Holstein), an die Freie und Hansestadt Hamburg und im Westen an den Kreis Pinneberg und den Kreis Steinburg (beide wieder zu Schleswig-Holstein).

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kreis Segeberg

Was gibt's zu sehen im Kreis Segeberg? Schöne Ziele sind etwa die Barker Heide, das Henstedter Moor, Ihlsee und Ihlwald, das Noctalis Fledermauszentrum, der Aussichtsturm Ketelvierth, Götzberger Mühle und Bramberger Schloss, der Große Segeberger See und der Segeberger Kalkberg.

Die schönsten Wanderwege im Kreis Segeberg

Wer im Kreis Segeberg wandern will und die Kilometer nicht scheut: Der Naturparkweg Schleswig-Holstein startet bzw. endet in Bad Segeberg und führt von hier durch die fünf Naturparks im Norden. Für einen Tagesausflug bieten sich natürlich auch schöne Rundwanderwege an wie etwa die Ihlwald-Runde (7km), der Stocksee-Rundweg (12km), die Itzstedter Runde (6km) und die Rundtour um den Großen Segeberger See (7km).

In Summe leben im Kreis Segeberg rund 280.000 Menschen. Sie verteilen sich auf die Städte Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Kaltenkirchen und Norderstedt sowie die Gemeinden Ellerau, Henstedt-Ulzburg, Wahlstedt, Armstedt, Bimöhlen, Borstel, Föhrden-Barl, Fuhlendorf, Großenaspe, Hagen, Hardebek, Hasenkrug, Heidmoor, Hitzhusen, Mönkloh, Weddelbrook, Wiemersdorf, Boostedt, Daldorf, Groß Kummerfeld, Heidmühlen, Latendorf, Rickling, Bornhöved, Damsdorf, Gönnebek, Schmalensee, Stocksee, Tarbek, Tensfeld, Trappenkamp, Tangstedt, Itzstedt, Kayhude, Nahe, Oering, Seth, Sülfeld, Alveslohe, Hartenholm, Hasenmoor, Lentföhrden, Nützen, Schmalfeld, Hüttblek, Kattendorf, Kisdorf, Oersdorf, Sievershütten, Struvenhütten, Stuvenborn, Wakendorf II, Winsen (Holstein), Bark, Bebensee, Fredesdorf, Groß Niendorf, Högersdorf, Kükels, Leezen, Mözen, Neversdorf, Schwissel, Todesfelde, Wittenborn, Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Pronstorf, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Seedorf, Stipsdorf, Strukdorf, Travenhorst, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Wensin und Westerrade.


Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in der Region
Wir haben einige interessante weitere Touren in der Region für dich gefunden! Schau dich um und starte dein nächstes Abenteuer
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
15.02km
Gehzeit:
03:25h

Die eindrucksvolle Wanderung von der Alsterquelle und durch die Oberalsterniederung ist etwa 15 Kilometer lang. Die Tour startet in Rhen, einem Ortsteil...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
217.04km
Gehzeit:
49:16h

Der jütländische Jakobsweg führt von der Grenze Dänemarks über Schleswig und Kiel nach Lübeck. Die Via Jutlandica stellt damit eine Pilgerverbindung...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
15.65km
Gehzeit:
03:53h

Der Rundwanderweg Nehmtener Horn liegt im Naturpark Holsteinische Schweiz und ist über 15,6 Kilometer lang. Dich erwartet auf dieser Wanderung ein...

Weitere Touren anzeigen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt