Jugendwanderweg Römerrunde


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 12.35km
Gehzeit: 03:12h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 0
Höhenprofil und GPX-Details

Die Römerrunde startet direkt am Römerkastell Saalburg bei Bad Homburg vor der Höhe, das mit seinem archäologischen Museum und dem weitläufigen Gelände eindrucksvoll in die Zeit der Römer zurückversetzt. Schon vor Beginn der eigentlichen Tour lohnt es sich, das Kastell zu erkunden und die zahlreichen Informationstafeln zu studieren, die einen Einblick in das Leben der römischen Soldaten geben.

Mit einer Länge von 12,4 Kilometern und rund 247 Höhenmetern ist die Strecke durchaus fordernd, für geübte Wanderer aber gut zu bewältigen. Plane dafür etwa drei Stunden reine Gehzeit ein und achte auf passende Kleidung, gutes Schuhwerk und ausreichend Proviant, da die Route mehrere Anstiege bereithält. Vom Parkplatz an der Saalburg, der gleichzeitig Start- und Zielpunkt ist, führt der Weg zunächst durch den dichten Taunuswald, vorbei an der Jupitersäule, die als Nachbildung an die römische Religionskultur erinnert.

Auf naturbelassenen Waldwegen wanderst du weiter und erreichst bald den Marmorstein, eine markante Felsformation, die einen ersten schönen Rastplatz bietet und von der aus sich ein weiter Blick in die Rhein-Main-Ebene öffnet.

Danach beginnt der Aufstieg zum Herzberg, der mit seinen 591 Metern die höchste Erhebung auf der Runde ist. Oben erwartet dich der Herzbergturm, ein beliebtes Ausflugsziel mit weiter Aussicht auf Spessart, Odenwald und bei klarer Sicht sogar auf die Frankfurter Skyline.

Nach einer kurzen Pause auf dem Turm oder den umliegenden Bänken setzt sich die Wanderung durch schattige Waldabschnitte fort, bis der Weg auf den Limes trifft, jenen Grenzwall, der einst das Römische Reich sicherte und heute UNESCO-Weltkulturerbe ist.

An einem Abschnitt dieses historischen Bodendenkmals liegt das Kleinkastell Heidenstock, das sich unscheinbar im Wald versteckt, aber bei näherem Hinsehen die Überreste seiner einstigen Mauern erkennen lässt. Entlang des Limes führt der Weg weiter über wurzelige Pfade und gut begehbare Forstwege zurück zur Saalburg. Die Runde verbindet auf ansprechende Weise Natur- und Kulturerlebnis, fordert Kondition, belohnt aber mit abwechslungsreicher Landschaft und eindrucksvollen historischen Stationen. Wer nach der Wanderung noch Zeit hat, kann im Kastell Saalburg tiefer in die römische Geschichte eintauchen oder den Tag in Bad Homburg ausklingen lassen.

Bildnachweis: Von Creativpuls [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
12.17km
Gehzeit:
03:24h

Das Freilichtmuseum Hessenpark wurde 1974 unter Obhut der hessischen Landesregierung vom damaligen Ministerpräsidenten Albert Osswald bei Neu-Anspach...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
18.2km
Gehzeit:
04:40h

Start der Wanderung ist am Taunusübergang Sandplacken von Oberursel kommend. Wir folgen dem Limeswanderweg, der uns an den Römerkastellen altes...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
6.08km
Gehzeit:
01:38h

Ein rotes Reh auf weißem Grund gibt die Richtung vor, die uns vom Römerkastell Saalburg zum Hausberg von Bad Homburg und wieder zurück führt....

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
JugendwanderwegeMarmorstein (Bad Homburg)HerzbergturmLimesKleinkastell Heidenstock
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt