Der Jugendwanderweg „Hagenbachidylle“ bei Trossingen kombiniert naturnahe Wege, landschaftliche Vielfalt und kulturelle Stationen auf einer rund 14,5 Kilometer langen Strecke mit 125 Höhenmetern. Die reine Gehzeit beträgt etwa vier Stunden.
Start- und Zielpunkt ist das Naturfreundehaus Steppachhalde, das neben dem Naturbad Troase liegt. Der Weg ist von den Bahnhöfen „Trossingen Bahnhof“ und „Trossingen Stadt“ jeweils in rund 30 Minuten zu Fuß erreichbar. Die Route verläuft größtenteils durch den Naturraum am nördlichen Rand der Baar-Hochebene, führt durch Wald- und Wiesenpassagen und bietet viele Stationen mit Wasserzugang, Rastplätzen und kulturgeschichtlichen Punkten. Bereits beim Anstieg über die Keuperstufe öffnet sich ein freier Blick zur Baaralb. Auf etwa zwei Kilometern ist der Weg mit Hackschnitzeln bedeckt, was ein Gehen ohne Schuhe möglich macht – bei trockenem Wetter auch mit Trekkingsandalen sinnvoll.
Entlang der Pappelallee entspringt der Hagenbach, ein Nebenfluss der Prim, der in den Neckar mündet. Nach rund zwei Kilometern erreichst du den ersten von insgesamt fünf Brunnen: das Käswässerle. Es folgen der Albvereinsbrunnen mit Tretbecken und die Grillstelle an der Riedbrücke. Der 1965 angelegte Naturpfad führt weiter am Hagenbach entlang über den Hirschbrunnen zur ehemaligen Burgstelle Schlösslebühl, wo sich heute die Andachtsstelle Maria Tann befindet.
Bei der Albvereinshütte Aixheim mit Spielplatz und Brunnen findest du eine überdachte Rastmöglichkeit. Nach einer Pause setzt du den Weg am Waldrand fort in Richtung Hessenhardthütte. Auch diese ist geschlossen, bietet aber eine Grillstelle und Sitzgelegenheiten. Im weiteren Verlauf triffst du auf die keltische Viereckschanze, ein über 2200 Jahre altes Bodendenkmal.
Wenig später erreichst du den sogenannten Spatenbaum, an dem ein Spaten seit Jahrzehnten in eine Zwieselfichte eingewachsen ist. Nach einem Anstieg folgt der Solwegparkplatz. Der Weg am Solweg sowie der anschließende Wiesenpfad sind weitere Barfußpassagen. Hier durchquerst du eine artenreiche Streuobstwiese. Der Weg endet am Naturfreundehaus. Wer möchte, kann zum Abschluss das Naturbad mit 83 Meter langer Rutsche besuchen – Übernachtungsgäste erhalten Ermäßigung.
Bildnachweis: Von Smiley.toerist [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Auf der Baar liegt Trossingen als zweitgrößte Stadt im Landkreis Tuttlingen. Trossingen schwingt sozusagen, denn die Musikstadt ist Sitz einer staatlichen...
Der Neckar hat sein Quellgebiet auf der Baar bei Villingen-Schwenningen. Die Streckenwanderung Paradiestour Neckartäle begleitet den frischen Neckar...
Die Eschach mündet südlich von Bühlingen in den Neckar, wo unsere Paradiestour startet. Die Wanderung durch das Eschachtal ist ein geeigneter Ausflug...