Die heutige Wanderung soll als Rundwanderung im unteren Schwarzatal Lust machen auf den kompletten Panoramaweg Schwarzatal. Der Panoramaweg führt von der Mündung des Flüsschens Schwarza in die Saale bei Rudolstadt bis zu ihrer Quelle am Rennsteig. Er ist bequem in 8 Tagen zu gehen.
Die Rundtour startet in der Kurstadt Bad Blankenburg. Wir nutzen einen großen PKW-Parkplatz als Ausgangspunkt, der normalerweise eine kleine Parkgebühr als Stellplatzmiete verlangt. Wir konnten aber kostenfrei parken, weil gerade der Parkscheinautomat zur Wartung abmontiert war.
Vorbei an mondänen Gebäuden der Kurstadt geht es zum Eingang des Schwarzatals. Auf einem bequemen Weg folgen wir dem Schwarzatal flussaufwärts bis kurz vor Schwarzburg. Jetzt zweigt der Weg in das Steilgelände des Schwarzahänge ab. Hier wurde in einem exponierten Gelände ein forstbotanischer Garten angelegt. auf verschlungenen Pfaden wandern wir durch das Gelände und genießen des öfteren den Tiefblick auf Schwarzburg.
Nachdem steilen Abstieg überqueren wir die Schwarza auf einer Fußgängerbrücke und gehen schweißtreibend auf einem Serpentinenweg zur Aussicht am Trippstein.
Jetzt genießen wir den Tiefblick und den schönen Wiesenweg oberhalb des Schwarzatals. Wenig später stoßen wir auf die Wegemarkierung des Panoramawegs Schwarzatal (rotes Dreieck auf weißem Grund) und folgen dieser über den Ort Cordobang bis zur "Ebene" bei Böhlscheiben. Wir treten wieder in den Wald und können ein letztes Mal einen phantastischen Tiefblick ins Schwarzatal beim Griesbachfelsen erfahren. Der weitere Weg führt über einen holperigen Weg zum Ausgangspunkt zurück.
Bad Blankenburg im Thüringer Wald ist ein lohnenswertes Reiseziel für alle, die Erholung suchen. Der Erholungsort liegt an der Thüringer Porzellanstraße...
Der Erholungsort Bad Blankenburg liegt an der Thüringer Porzellanstraße und nennt sich auch die Lavendelstadt. Das schmucke Städtchen ist auch...
Dittrichshütte und der nördlich befindliche Nachbarort Braunsdorf sind beides Ortslagen im Ortsteil Saalfelder Höhe. Der ist seinerseits zur Stadt...