Dittrichshütte und der nördlich befindliche Nachbarort Braunsdorf sind beides Ortslagen im Ortsteil Saalfelder Höhe. Der ist seinerseits zur Stadt Saalfeld/Saale gehörig. Wir wandern eine ländlich idyllische Runde mit Turmwindmühle und Heidelbeerwald.
Wir starten auf einem Hochplateau des Thüringer Schiefergebirges zwischen Dittrichshütte und Braunsdorf bei der Turmwindmühle Dittrichshütte aus dem Jahr 1865. Die Mühle war bis 1954 in Betrieb und im Inneren ist eine Ausstellung. Die Turmwindmühle wird vom Heimatverein der Höhendörfler gepflegt.
Die Kirschallee führt uns durch eine Wiesenlandschaft, wo sich die Runde öffnet und wir uns geradeaus orientieren. Am Waldrand genießt man einen schönen Blick auf die beiden Dörfer. Dann sind wir im Heidelbeerwald, der mit Sträuchern, Misch- und Nadelhölzern bestanden ist. Nach etwa 3.5km sind wir am tiefsten Punkt und unsere Route biegt fast rechtwinklig nach rechts ein und führt uns ansteigend durch den Wald. Wir erreichen etwa 677m bei der Höhe Keil. Auf dem sogenannten Kammweg wandern wir zurück, wieder durch die Feldflur und zur Turmmühle.
Die Region ist sehr geschichtsträchtig, teils auch dramatisch, denn neben Schiefer für Griffel wurde auch Eisenerz und kurzfristig Uran durch das Bergbauunternehmen Wismut abgebaut. Dazu war es nötig, sehr viele Arbeiter zu rekrutieren, die teils aus den Orten kamen oder anreisten. Es gab Spannungen zwischen ihnen, denn die Zuwanderer wurden teilweise den Bewohnern zugewiesen, die sie unterbringen mussten. Auch verdienten die Zugereisten mehr. Es entlud sich 1951 eine Revolte. 1954 war die Uranstätte erschöpft und man gab das Bergwerk auf. Es blieb das Wismut-Kulturhaus (1950) in Dittrichshütte, das anschließend Standort für Grenztruppen der DDR wurde. Es ging in den Besitz des Freistaats Thüringen. Zuletzt war es zweckgebunden ein Ort für Kinderferienfreizeiten und steht seit 2018 zum Verkauf.
Bildnachweis: Von NoRud [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Die heutige Wanderung soll als Rundwanderung im unteren Schwarzatal Lust machen auf den kompletten Panoramaweg Schwarzatal. Der Panoramaweg führt...
Unsere Naturrunde liegt östlich sowie südlich der Orte Neu-Leibis und Unterweißbach. Wir wandern von Unterweißbach aus zur Talsperre Leibis-Lichte,...
Bad Blankenburg im Thüringer Wald ist ein lohnenswertes Reiseziel für alle, die Erholung suchen. Der Erholungsort liegt an der Thüringer Porzellanstraße...