Bad Blankenburg im Thüringer Wald ist ein lohnenswertes Reiseziel für alle, die Erholung suchen. Der Erholungsort liegt an der Thüringer Porzellanstraße und nennt sich die Lavendelstadt. Und der Ort ist die Wiege des Kindergartenkonzepts. Wir starten unsere Erkundung von hier aus ins Tal der Schwarza und zu deren Strudeltöpfen. Eine super Tour im Naturschutzgebiet Schwarzatal, vor allen Dingen dann, wenn es heiß ist, denn sie führt durch den Schatten des Waldes und entlang des Wassers.
Und wer bei den Worten „Lavendel“ und „Kindergarten“ das Leistungsprinzip nicht ganz vergessen mag: Man kann auf der Runde (5) Wanderstempel sammeln, digital und auch anders. Bad Blankenburg bildet auch das Tor zum Schwarzatal. Los geht’s am Südende des Städtchens, am Chrysopras-Wehr an der Schwarza. Hier starten 5 Wanderungen. Chrysopras ist ein Schmuckstein und der Stein für Harmonie.
Wir wandern die Runde mit dem Uhrzeigersinn und erstmal etwas oberhalb der 53km langen Schwarza, deren Flusslauf von Felsen eingeengt wird und die in die Saale mündet und am Rennsteig ihre Quelle hat. Das Naturschutzgebiet Schwarzatal besteht aus ausgedehnten Wäldern, Feldern und hügeligen Wiesen und misst rund 615ha. Wir folgen dem GPS und dem Schwindelweg hinauf zum Felsen, unter dem sich eine Höhle befindet, und treffen die Werre, die wir am Wildgatter queren.
Die Wanderung führt weiter gen Westen und wir kommen durch den Wald zum Eberstein. Das Jagdschloss Eberstein mit Aussicht. Das Schloss wurde 1844 als Ruine im maurischen Stil gebaut. Die Jagdherrschaften schossen auf Wildschweine und im Keller lagerte das Wildfutter. Reste eines Pferdestalls sind auch erhalten.
Wir kommen an einem Gefallenendenkmal vorbei und an die Schwarza hinab. Hier sind die Strudeltöpfe. Die sind als Geotop und Naturdenkmal ausgewiesen. Hier hat das Wasser über Jahrtausende mit Steinen und Geröll runde Vertiefungen in die Felsen gemahlen. Es wurde auch einst Gold in der Schwarza gewaschen. Im 16. Jahrhundert war man wohl besonders erfolgreich. Von vier Tonnen ist die Rede. Unsere Wanderung zum Ausgangsort verläuft nun mit der Schwarza zur Linken.
Bildnachweis: Von NoRud [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Die heutige Wanderung soll als Rundwanderung im unteren Schwarzatal Lust machen auf den kompletten Panoramaweg Schwarzatal. Der Panoramaweg führt...
Der Erholungsort Bad Blankenburg liegt an der Thüringer Porzellanstraße und nennt sich auch die Lavendelstadt. Das schmucke Städtchen ist auch...
Das thüringische Bad Blankenburg eignet sich sowohl zur Erholung vom stressigen Alltag mit entsprechenden Anlagen als auch zum Spazieren in der umliegenden...