Diese schöne Wanderung durch das Ruhrtal führt von der Burg Volmarstein zur Burg Wetter. Volmarstein liegt südlich der Ruhr und gehört zu Wetter...
Querenburg – das ist der Stadtteil in Bochum, wo Ruhr-Universität und Hochschule Bochum ihren Sitz haben. Bis Anfang der 1960er Jahre gings hier...
Am Stimbergpark in Oer-Erkenschwick am Rande der Haard, einem weitläufigen Waldgebiet im Naturpark Hohe Mark, starten wir zur letzten Etappenwanderung...
Aus dem Zentrum von Haltern am See gehen wir auf dieser Etappe des Hohe Mark Steigs zum Halterner Stausee, einer Talsperre, die 1927-30 angelegt wurde....
Der Hohe Mark Steig ist ein naturnaher Wanderweg nördlich des Ruhrgebiets im südlichen Münsterland. Über rund 150 Kilometer führt der Hohe Mark...
Am Bahnhof Hattingen (Ruhr) starten wir unsere heutige Rundwanderung im Ruhrtal. Hattingen ist Endbahnhof der S-Bahnlinie S3 von Oberhausen über...
Als Bezirkswanderweg mit einer Raute und der zusätzlichen Kennnummer 11 markiert, führt der Nord-Süd-Wanderweg vom Schloss Wittringen in Gladbeck...
Die Mölmschen Wege sind Rundwanderwege in Mülheim an der Ruhr. Diese Runde startet am Wasserbahnhof in Mülheim an der Ruhr. Vom Mülheimer Wasserbahnhof...
Diese Wandertour in Essen ist durchgängig mit dem Buchstaben Z markiert, deshalb nennt man sie vor Ort der Einfachheit halber Z-Weg (in Abgrenzung...