Über den Kirchplatz von Burg Greifenstein geht man auf die Barockkirche zu. Sie ist auf die Katharinenkapelle aufgesetzt, die zwischen 1448 und 1476 erbaut worden ist. Damit zählt die Kirche zu den wenigen Doppelkirchen Deutschlands.
In die Katharinenkapelle wurde 1618 die Gruft mit Gedenkstein eingesetzt. Der alte Zugang führt in die unterirdischen Verteidigungsanlagen, die Kasematten. Die Barockkirche wurde unter dem Grafen Wilhelm Moritz zu Solms-Greifenstein ab 1683 erstellt und 1702 geweiht.
Als die wohl bedeutendste Wehranlage des Westerwaldes gilt die Burg Greifenstein im gleichnamigen Ort. Die landschaftsbeherrschende Höhenburg ist...
Diese schöne, weil abwechslungsreiche Wanderung am Ostrand des Westerwaldes, führt von Beilstein über Greifenstein und durch das romantische Ulmbachtal...
Im Leuner Becken beginnt die Bergfestetappe auf dem Hessenweg, die durch den Hessischen Westerwald nach Herborn ins Dilltal führt. Über die Lahnbrücke...