Das Breisiger Ländchen ist ein recht kleines Wandergebiet im Mündungsbereich von Brohlbach und Vinxtbach in den Rhein. Der Brohlbach fließt über 20km von Spessart aus kommend dem Rhein zu und markiert grob die Südgrenze der Ahr-Eifel. Der Vinxtbach ist 19km lang, entspringt bei Schalkenbach und mündet bei Burg Rheineck in den Rhein.
Speziell der Vinxtbach ist historisch recht interessant. Zu Zeiten des Römischen Reichs war der Vinxtbach ein Grenzfluss und trennte die Provinzen Obergermanien mit der Hauptstadt Mainz und Niedergermanien mit der Hauptstadt Köln voneinander. Auf der anderen, östlichen Rheinseite begann gegenüber der Vinxtbachmündung bei Bad Hönningen der Obergermanische Limes, der über rund 550km bis zu Donau führte.
Namensgeber für das Breisiger Ländchen ist die Kurstadt Bad Breisig. Zum Gebiet zählen aber auch die Orte Brohl, Niederlützingen, Gönnersdorf und Waldorf. Zu sehen gibt’s u.a. Burg Rheineck und Schloss Brohleck, die Schweppenburger Mühle und die katholische Pfarrkirche St. Viktor, den Kurpark Bad Breisig mit einigen schmucken Villen und dem Alten Rathaus sowie den Märchenwald Bad Breisig.
Erkunden kann man das Breisiger Ländchen mit dem Vulkan-Express, einer Museumsbahn, die vom Breisiger Ländchen ins Brohltal tuckert. Oder natürlich zu Fuß, z.B. auf dem Rheinburgenweg, der neuen Eifelleiter und der Rheinburgenweg Rundtour Breisiger Ländchen (16km).
Die meisten Wanderer erkunden das Brohltal bei Burgbrohl wohl per Traumpfad Höhlen- und Schluchtensteig Kell. Auch auf dieser Runde nutzen wir etwa...
Weiter Richtung Süden auf dem E8 – mit kleinen Abweichungen. Das ist u.a. wegen der Übernachtungsmöglichkeiten notwendig. Unter der B9 durch,...
Weiter Richtung Süden auf dem E8 – mit kleinen Abweichungen. Das ist u.a. wegen der Übernachtungsmöglichkeiten notwendig. Das Hotel ist sehr...