In den Baumbergen des Münsterlands liegt die Gemeinde Rosendahl, bestehend aus den Orten Holtwick, Osterwick und Darfeld mit Schloss. Alle sind von der typischen Münsterländer Parklandschaft umgeben. Für Osterwick hat die Baumberge-Touristik drei Rundwege ausgewiesen, wir nehmen den O2, östlich von Osterwick, in den Wald bei Haus Burlo. Der Weg O3 liegt westlich.
Wir wandern am Fuße der Baumberge und starten in Osterwick an der Hauptstraße, zwischen Rathaus und Kirche Ss. Fabian und Sebastian mit Doppelturmfassade. An der Ecke mit der Bushaltestelle und dem Platz dahinter biegen wir in die gegenüberliegende Sackgasse ein, kommen zwischen Kirche und Grundschule durch und verlassen die Ortsbebauung in östlicher Richtung. Wir treffen bei einer Wegekreuzung, wo wir uns rechts halten, auf die Rast am Rosendahler Kreuz mit einer offenen Hütte. Wir sehen die Gedenkstätte für Mitglieder des Trappistenordens, die hier Klöster gründeten.
Am Wäldchen Diergaorden vorbei gelangen wir zum Schloss Darfeld. Das sehenswerte Wasserschloss geht auf einen Rittersitz zurück. Es wurde 1899 durch einen Brand beschädigt und in der Folge wieder aufgebaut. Es gehört der Familie Droste zu Vischering und wird seit über 300 Jahren von ihr bewohnt, ausgenommen die Zeit, als es Lazarett war. Es ist nicht zu besichtigen. Von der Schlossallee aus kann man herüberlinsen und sich den Rest ausmalen.
Wir streifen den Westrand des Dorfes Darfeld und kommen ins bewaldete Naturschutzgebiet „Wald bei Haus Burlo“. Das queren wir auf dem interessanten Paoters Pättken, einem jahrhundertealten Pfad der Mönche des Klosters Kleinburlo. Zu den Resten des Klosters, überwiegend niedergelegt, kommen wir am Rand des Waldes. Das Kloster stammte aus der Mitte des 14. Jahrhunderts und hieß Maria Weingarten. Erhalten haben sich die Mühle und das einstige Brauhaus. Etwa 9,5km waren es bis hierher. Nun geht’s auf den Rückweg nach Osterwick durch die Kulturnatur.
In Osterwick machen wir einen Schwenk durch den hübsch gestalteten Dorfpark mit Spielplätzen, Fitness, Wasserlehrpfad, Rastbänken und Gezwitscher aus der Voliere. Jetzt erreichen wir die Kirche der heiligen Fabian und Sebastian. Die Pfarre wurde erstmals 1188 genannt, die Kirche ist aus dem 13. Jahrhundert. Die neoromanische Erweiterung fand 1904-1908 sowie 1922 statt. Der Altbestand wurde integriert. Es ist viel Kirche auf einem Fleck und wirkt kraftvoll.
Bildnachweis: Von Günter Seggebäing [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Der Baumberge-Touristik angeschlossen ist die Gemeinde Rosendahl mit den Dörfern Darfeld, Holtwick und Osterwick. Als der Adel im Münsterland noch...
Die Gemeinde Rosendahl mit den Dörfern Darfeld, Holtwick und Osterwick ist der Touristik der Region Baumberge angeschlossen. Das Örtchen Darfeld...
Durch Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen ziehen sich eine Reihe von Fernwegen, die uns unter anderem das Münsterland näherbringen. Dazu gehören...