Diese abwechslungsreiche Tour verbindet ruhige Wald- und Seenlandschaften mit markanten Zielen im Westen von Berlin: von der Krummen Lanke bis hinauf zum Teufelsberg und weiter zum S-Bahnhof am Olympiastadion. Die rund 13 Kilometer lange Strecke verläuft durchweg auf gut begehbaren Wegen und ist auch für weniger geübte Wanderer leicht machbar. Du brauchst keine spezielle Ausrüstung – wettergerechte Kleidung, bequeme Schuhe und ein bisschen Verpflegung reichen vollkommen aus.
Dein Startpunkt ist die U-Bahn-Haltestelle „Krumme Lanke“ im Stadtteil Zehlendorf. Der gleichnamige See Krumme Lanke liegt nur wenige Minuten entfernt. Am Ufer beginnt der landschaftlich reizvolle Teil deiner Wanderung. Du nimmst den linken Weg entlang des Wassers, vorbei an schattigen Plätzen und einer kleinen Hütte, die sich gut für eine kurze Rast eignet.
Nach etwa 1,3 Kilometern verlässt du die direkte Seelinie und begleitest den Fenngraben, der dich weiter ins Grüne führt. Dieses Gebiet zählt zu den bedeutendsten Moorlandschaften Berlins. Es steht seit 1960 unter Schutz – auch weil es als Rückzugsort für viele seltene Vogelarten dient. Nach der Querung der Straße kannst du etwas abseits der Route einkehren, bevor du weiter am Fenngraben entlanggehst.
Es folgt das Landschaftsschutzgebiet Langes Luch. Weiter geht es in Richtung Grunewaldsee, der von Mischwald und Buchen gesäumt ist. Besonders eindrucksvoll ist der Abschnitt rund um das Jagdschloss Grunewald, das als ältester Schlossbau Berlins gilt. Im Anschluss umrundest du das Hundekehlefenn und erreichst den Hundekehlesee. Beide liegen in geschützten Bereichen mit sensiblen Feuchtlebensräumen und nährstoffarmen Böden.
Am Auerbachtunnel unterquerst du die AVUS und die Bahngleise. Danach beginnt der Aufstieg zum Teufelsberg, einem der markantesten künstlichen Erhebungen Berlins. Er entstand aus Trümmerschutt nach dem Zweiten Weltkrieg – auf den Fundamenten einer nie vollendeten NS-Militärschule. Heute findest du hier eine Mischung aus Streetart, wechselnden Ausstellungen und einem Aussichtspunkt mit weitem Blick über die Stadt.
Nach einem kurzen Abstieg erreichst du den Drachenberg, der etwas niedriger liegt, aber ebenfalls ein gutes Panorama bietet – besonders bei klarem Himmel oder gegen Abend.
Danach führt dich der Weg durch einen kleinen Park mit Spielplatz zurück in die Stadt. Zielpunkt ist der S-Bahnhof Olympiastadion. Diese Strecke führt durch stille Feuchtgebiete, alte Wälder und geschichtsträchtige Orte – eine Tour für alle, die sich gern zu Fuß auf Entdeckung begeben.
Bildnachweis: Von Agentakt [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Eine schöne Tageswanderung im Westen Berlins mit viel Wald, Wasser und Weitsicht. Wir starten an der U-Bahn Haltestelle Dahlem-Dorf. Die wird von...
Der Grunewald ist rund 3.000ha groß, hat also mehr Fläche als 3.000 Fußballfelder. Damit ist der Grunewald der größte Stadtwald in Berlin. Aufgrund...
Der Teufelsberg (120m) nahm für sich knapp fünfzig Jahre in Anspruch, der höchste Berg Berlins zu sein. Entstanden war der Teufelsberg nach dem...