Eine gepflegte Wanderung erleben wir heute in und um Eichenzell im Tal der Fulda. Uns erwarten: Eichenzeller Schlösschen, Breitweiher, Schloss Fasanerie (Eintritt) am Gehrenberg (327m) – es wird gerne als eines der schönsten Barockschlösser Hessens vorgestellt und erfreut sich eines hübschen Schlossparks. Ringsherum erleben wir die Kulturlandschaft südöstlich von Fulda im Naturpark Hessische Rhön und wir treffen die Eichenzeller Warte.
Eichenzell im Landkreis Fulda umfasst die Landschaften des Westlichen Rhönvorlands und des Kerzeller Fliedetals. Wir starten am Bahnhof Eichenzell, die Fulda fließt westlich, wir wandern in Richtung Ortsmitte. Rechts sehen wir die Kirche St. Peter und Paul aus dem Jahr 1834.
Wir biegen dann nach rechts und schlendern zum Renaissanceschlösschen Eichenzell, wo die Gemeindeverwaltung sitzt. Das Eichenzeller Schlösschen hat eine über 700 Jahre alte Geschichte. Bereits Mitte des 13. Jahrhunderts habe es hier eine Wohnstätte der Ebersberger gegeben. Das Schlösschen entstand ab 1548. Durch den Ort wandern wir entlang der Turmstraße und biegen rechts ins Sträßchen Weihecke ein. Jetzt beginnt der Rundweg, der uns in die Kulturlandschaft außerhalb der Ortsbebauung bringt.
Nächstes Ziel ist die Eichenzeller Warte, die wohl im 12. Jahrhundert errichtet wurde. Im gleichen Zuge entstanden weitere Warttürme zum Schutz der Besitzungen im Beritt von Fulda. Der Rhönklub-Eichenzell gestaltete die Eichenzeller Warte zum Aussichtsturm. 11m misst er und im Umfeld sind Rastbänke und der Turm wurde zu einem Veranstaltungsort. Im Sommer wird auch ein Biergarten geöffnet. Man hat eine herrliche Aussicht in die hügelige Mittelgebirgslandschaft im Biosphärenreservat Rhön.
Durch den Wald mit etwas Anstieg wandern wir über den Höllengrundbach und kommen im Bogen zum Breitweiher. Kurz drauf sind wir beim Schloss Fasanerie, das unbedingt eine Besichtigung wert ist. Neben dieser faszinierenden und sehr symmetrischen großen Schlossanlage begeistern auch Schlosspark und die Porzellan- sowie Antikensammlung. Die umfasst ein Spektrum der Kunst von rund 1.000 Jahren. Im Kern der heutigen feudalen Anlage stand 1735 ein Landschlösschen, woraus dann lediglich 5 Jahre später Schloss Fasanerie wurde. Herrschaftlich!
Waldrand und Feldflur begleiten nach Eichenzell zurück.
Bildnachweis: Von Verum [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Diese Rundwanderung wartet mit einer zunächst ungewöhnlichen Vermischung von Landschaft und besiedelten Arealen auf – schafft dadurch jedoch Abwechslung...
Dietershausen ist ein Teil der Gemeinde Künzell in der Vorderen Rhön. Südlich davon ist der Naturpark Bayerische Rhön und östlich der Naturpark...
Dieser spannende Spaziergang für kulturhistorisch und architektonisch Interessiere führt uns durch die hessische Stadt Fulda, welche mit einer Fülle...