"Schweiz" und "Lay" im Namen der neu angelegten Traumschleife im Hunsrück versprechen auf jeden Fall schon mal Felsen am Wegesrand und bergige An- und Abstiege. Die Erwartung wird auch nicht enttäuscht, tolle serpentinenartige Waldpfade führen zur schroff aufragenden Felsenklippe der Altlay, von der aus man eine schöne Sicht ins nahezu unberührte Bachtal des Hitzelbaches hat.
Gestartet wird am Grillplatz in Altlay, wo ein mächtiges Traumschleifenportal den Weg weist. Zunächst geht es über einen weichen Wiesenweg im Hang, danach pfadig bis zur Altlay mit toller Rastmöglichkeit. Auf kleinem Serpentinenpfad kraxelt man ab hier dann steil abwärts bis zu einem Platz mit neu errichteter Schutzhütte aus massiven Stämmen. Weiter geht es steil bergab bis zum Hitzelbach, dessen Verlauf die Traumschleife direkt am Ufer entlang folgt.
Der Aufstieg aus dem Tal hinauf auf die Höhe über Altlay führt zunächst an einer kleinen Kletterpassage vorbei bis zum Startpunkt eines neu angelegten Treppen- und Serpentinenpfades im steilen Hang, den es zu bezwingen gilt. Oben angekommen, liegt die anstrengendste Passage hinter einem, ab hier führen Wege und Pfade sanft ansteigend bis zum Bilderrahmen mit Traumschleifenliege oberhalb von Altlay. Eine kurze Waldpassage noch, dann ist nach sieben kurzweiligen Kilometern der Startpunkt am Freizeitplatz wieder erreicht.
Von Altlay aus startet der Saar-Hunsrück-Steig ins Hitzelbachtal, das aufgrund seiner teilweise bizarren Schieferfelsenlandschaft auch den Beinamen...
Eine der leichten Etappen am Saar-Hunsrück-Steig ohne viele Höhenmeter und auch recht kurz beginnt in Sohren am Westrand der Simmerner Mulde. Nachdem...
Egal, ob man ihn nun als Wanderweg, Steilpfad oder Klettersteig bezeichnet - im Falle des Collis-Weges trifft alles gleichermaßen zu. Wurde der Weg...