Teutoschleifchen Hexenpfad


(+) vergrößern
Artikelbild
Wegweiser
Länge: 4.77km
Gehzeit: 01:28h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 2
Höhenprofil und GPX-Details

Der Hexenpfad in Tecklenburg nimmt dich mit auf eine abwechslungsreiche Runde voller Natur, spannender Geschichten und schöner Ausblicke. Auf einer Strecke von 4,8 Kilometern überwindest du rund 92 Höhenmeter. In etwa anderthalb Stunden kannst du die Tour entspannt gehen. Technische Herausforderungen bleiben aus – du wanderst auf durchgehend gut begehbaren Wegen. Mit festen Schuhen und wetterangepasster Kleidung bist du bestens vorbereitet.

Dein Start- und Zielpunkt ist der gebührenpflichtige Parkplatz P3 Burgberg in der Straße Meesenhof. Tecklenburg liegt am Teutoburger Wald und begeistert mit seinem historischen Stadtkern voller Fachwerkhäuser. Die Stadt wurde durch die mächtige Burg Tecklenburg geprägt, die noch heute über der Umgebung thront. Gemeinsam mit dem nahen Staatsforst Sundern macht sie Tecklenburg zu einem perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen im Tecklenburger Land.

Deine Tour startet mit einer steilen Treppe hinunter zum Hexentanzplatz und in die Hexenküche. Diese wilde Felsformation soll noch heute die Abdrücke des Teufels zeigen. Der Sage nach brauten die Hexen hier ihre Tränke und trafen sich zu geheimen Festen.

Nach einem schönen Abschnitt durch den Wald steigst du kräftig bergauf und erreichst das „Roelants Grab“. Die in Sandstein geschlagene Kammer diente einst der Familie Roelant vom Gut Hülshoff als Grabstätte. Weiter oben wartet der Heidentempel auf dich – eine alte Opferstätte, an der vor über tausend Jahren Tieropfer dargebracht wurden.

Wenn du den Bergrücken hinter dir gelassen hast, öffnet sich die Landschaft und gibt fantastische Ausblicke frei. Über Wiesen und durch Gehölze wanderst du weiter in das romantische Fachwerkstädtchen Tecklenburg. Ein Abstecher zur Burgruine und dem Wierturm lohnt sich. Heute findest du in den alten Mauern die Tecklenburger Freilichtbühne – Deutschlands größtes Freilichtmusiktheater.

Am Ende der Tour geht es entspannt bergab zurück zum Parkplatz. Falls du Lust hast, kannst du noch durch die Gassen schlendern oder dich in einem der Cafés und Gasthäuser stärken. Von April bis Oktober lohnt sich außerdem ein Besuch der unterirdischen Bastion am Burgberg.

Bildnachweis: Von Amoebication [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
14.26km
Gehzeit:
03:59h

Die Wanderrundtour Tecklenburg, im Teutoburger Wald zwischen Ibbenbüren im Westen und Lengerich im Osten gelegen, mit einer Länge von rd. 14 km,...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
6.47km
Gehzeit:
01:51h

Durch Tecklenburg, das kleine, verzauberte Bergstädtchen im nördlichen Westfalen, und über den Kamm des Teutoburger Waldes wandern wir heute auf...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
4.35km
Gehzeit:
01:12h

Der Name dieses kleinen Spazierwanderwegs macht neugierig. Tatsächlich ist das Teutoschleifchen dem regionalen Künstler Otto Modersohn gewidmet....

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
TeutoschleifchenTecklenburgHexenküche (Tecklenburg)Heidentempel (Teutoburger Wald)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt