Runde durchs Nonnenbachtal und ins Waldgebiet Hengwehr und Hangloer Mark (N5)


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 10.98km
Gehzeit: 02:39h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 2
Höhenprofil und GPX-Details

Am Fuße der Baumberge liegt die Gemeinde Nottuln. Die Baumberge mit dem 188,7m hohen Westerberg, dem höchsten Höhenzug im Münsterland. Zahlreiche Schutzgebiete sind innerhalb dieser Münsterländer Parklandschaft ausgewiesen. Wir treffen davon heute auf zwei, die mit ihrer Diversität die Vielfalt der Parklandschaft widerspiegeln.

Eines der Schutzgebiete ist das NSG Nonnenbach Nottulner Berg, das andere ist das Waldgebiet Hengwehr und Hangloer Mark. Beide sind nordwestlich des Ortes Nottuln, der insgesamt 5 Rundwanderungen ausgewiesen hat. Wir starten am Kastanienplatz in Nottulns Mitte, die einen historischen Ortskern zeigt, mit restaurierten Kurienhäusern, Kopfsteinpflaster, baumgesäumten Sträßchen und der Pfarrkirche St. Martinus. Die spätgotische Hallenkirche mit dem Baubeginn 1489 war einst Stiftskirche eines freiweltlichen und adeligen Frauenstifts, das ursprünglich nach den Regeln der Augustiner als Kloster geführt wurde.

Durch Nottuln zieht der Nonnenbach seine Bahn, dem dort der Hummelbach zufließt. Wir wandern über den Kreisel Stiftsplatz und über den Nonnenbach, ihn begleitend in den Rhodepark mit Weiher. Wir kommen nahe dem Familienwald zu einer Aussicht über die Wiesenlandschaft und orientieren uns gen Westen. Dann wird die Straße Draum gequert. Mit Waldrand und Feldflur wandern wir in Richtung Darup. Davor geht’s nach rechts an den Rand des Naturschutzgebiets Waldgebiet Hengwehr und Hangloer Mark. Schutzgrund ist, dass es sich um einen recht großflächigen Wald handelt, mit einem Altholzbestand aus Eichen und Buchen.

Wir kommen im Bogen zur Nonnenbachquelle, die sich je nach Wetterbedingung mit mehr oder weniger Wasser und einem Tümpel zeigt. Wir sind noch in dem Waldgebiet, wandern dann in südlicher Richtung und biegen nach etwas über 7km in die Felder ein, zum Naturschutzgebiet Nonnenbach Nottulner Berg, das mehrteilig ist. Es gilt, dieses Biotop mit Laubbäumen, Feldgehölzen, Feuchtgebieten, Seggen und Rieden zu pflegen und zu erhalten. Mit Nonnenbachbegegnung und durch die Aue treffen wir auf das Ludgeruspättken in Nottuln und wandern zum Ausgangsort zurück.

Bildnachweis: Von Na8pest [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
21.25km
Gehzeit:
05:05h

Diese Rundwanderung führt uns in die Baumberge, da, wo das Münsterland am höchsten ist (doch keine Angst, wir bleiben trotzdem deutlich unter 200...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
29.68km
Gehzeit:
06:59h

Der Ludgerusweg führt dich auf knapp 30 Kilometern Länge auf den Spuren des ersten Bischofs von Münster; dem Heiligen Ludger, der Apostel der Friesen...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
17.1km
Gehzeit:
04:14h

Die Domstadt Billerbeck mit dem Ludgerus-Dom ist Ausgangsort von 10 Rundwanderungen um Billerbeck. Wir folgen der Wanderung B8 zum Höhepunkt der...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Waldgebiet Hengwehr und Hanloer MarkNonnenbach Nottulner BergNottulnNonnenbachtal (Lippe)Nonnenbach-Quelle (Nottuln)Rhodepark
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt