Auf etwa sieben Kilometern lernst du eine abwechslungsreiche Strecke kennen, die Naturerlebnis, historische Spuren und schöne Ausblicke vereint – ganz entspannt und ohne große Steigungen. Der Philosophenweg in Beuren verläuft oberhalb des Kurorts entlang des Albtraufs und bietet dabei beeindruckende Ausblicke über das Neuffener Tal, die Weite der Schwäbischen Alb und bis zur Burgruine Hohenneuffen. Für diese Runde brauchst du keine besondere Kondition. Eine normale körperliche Verfassung genügt – wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk solltest du aber mitbringen, denn es geht stellenweise über unbefestigte Pfade.
Startpunkt ist die Panorama-Therme Beuren, die mit Parkplätzen und einer Bushaltestelle gut erreichbar ist. Von hier wanderst du zunächst südlich an der Therme vorbei, dann über die Jahnstraße und Neufferackerstraße hinaus ins offene Gelände. Die Umgebung ist typisch für diese Region: sanft geschwungene Wiesen, Streuobstbäume und kleinere Weinlagen wechseln sich mit Hecken und Waldstücken ab. In dieser vielfältigen Landschaft gedeihen Wildrosen, Schlehen und Wacholder – mit etwas Glück kannst du Eidechsen beobachten, die sich auf warmen Steinen sonnen.
Ein besonders schöner Rastpunkt ist die Seehütte, von der du einen weiten Blick über Beuren hast. Kurz darauf erreichst du die Willi-Gras-Bank, benannt nach einem früheren Naturfreund, der den Weg mitgestaltete. Der Abschnitt bis zum Eselsbrunnen führt dich in ein schattigeres Waldstück, das gerade an heißen Tagen angenehm kühl bleibt.
Danach wanderst du weiter zur Balzholzer Hütte, bevor du schließlich über einen weiten Bogen wieder zurück zur Therme gelangst. Die Runde verläuft durch ein Gebiet mit spannender Geologie. Der Schwäbische Vulkan hat hier vor Millionen Jahren seine Spuren hinterlassen: Kegelförmige Berge wie der Hohbölle oder der Engelberg sind ehemalige Vulkanschlote. Auch die hohe geothermische Aktivität stammt aus dieser Zeit. Das heiße Thermalwasser der Panorama-Therme steigt aus Tiefen auf, in denen die Erdkruste pro elf Meter um einen Grad wärmer wird – deutlich mehr als im bundesweiten Schnitt. Ob du den Weg zum Nachdenken nutzt oder einfach den Blick in die Ferne genießt – der Philosophenweg Beuren zeigt dir die Alb von ihrer sanften, offenen Seite.
Bildnachweis: Von Roman Eisele [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Am Albtauf auf der Schwäbischen Alb wollen wir heute eine schöne Wanderstrecke in Baden-Württemberg wandern. Über Streuobstwiesen, durch Mischwald...
Die Wanderung beginnt östlich von Neuffen und verläuft gegen den Uhrzeigersinn. Es wird viel geboten: Heidelandschaft in der Neuffener Heide, Felseinblick...
Ausgehend von Neuffen wollen wir heute eine schöne Tour am Albtrauf in der Schwäbischen Alb wandern. Wir werden den Hohenneuffen (743m) hinaufsteigen...