Jugendwanderweg Zwei Burgen (Badische Bergstraße)


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 13.54km
Gehzeit: 03:55h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 0
Höhenprofil und GPX-Details

Die Wanderung auf dem Jugendwanderweg „Zwei Burgen“ beginnt und endet in der Stadt Weinheim an der Badischen Bergstraße. Mit einer Streckenlänge von 13,5 Kilometern und einem Höhenunterschied von 228 Metern fordert dich diese Rundtour auf gut begehbaren Wegen konditionell moderat, aber durchweg abwechslungsreich. Plane mit 3,5 bis 4,5 Stunden reiner Gehzeit. Nimm ausreichend Getränke, festes Schuhwerk und passende Kleidung mit, da die Strecke stellenweise durch offene Passagen und sonnige Hänge verläuft.

Ausgangs- und Zielpunkt ist der Hauptbahnhof Weinheim (Bergstraße), von dem aus du innerhalb von etwa 20 Minuten zu Fuß den Marktplatz und den angrenzenden Schlosspark erreichst. Weinheim liegt rund 18 Kilometer nördlich von Heidelberg und gehört zur Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt ist bekannt für ihr mildes Klima und die frühe Obstbaumblüte entlang der Bergstraße. Ihren Beinamen „Zwei-Burgen-Stadt“ verdankt sie der Ruine Windeck und der Wachenburg, die beide das Stadtbild prägen.

Dein erster Wegabschnitt führt dich durch den Schlosspark in den angrenzenden Exotenwald. In diesem rund 60 Hektar großen Waldstück wachsen über 140 fremdländische Baumarten wie Riesenmammutbäume, chilenische Andentannen oder Kalifornische Flusszedern – ein einzigartiges Ensemble, das du auf mehreren beschilderten Rundwegen durchqueren kannst. Der Exotenwald wurde ab 1872 durch Freiherr von Berckheim angelegt und gilt heute als einer der größten seiner Art in Europa. Die größten Bäume sind über 55 Meter hoch und rund 140 Jahre alt.

Danach steigst du mit der Markierung des Odenwald-Vogesen-Weges leicht bergauf und wechselst auf den Burgensteig. Der Höhenrücken zwischen Exotenwald und den beiden Burgen eröffnet dir bei klarem Wetter eindrucksvolle Panoramablicke bis zur Pfalz und tief hinein in die Rheinebene. Zuerst erreichst du die Wachenburg, die 1907 als Ehrenmal für gefallene Corpsstudenten errichtet wurde. Von ihrer frei zugänglichen Terrasse aus bietet sich ein weiter Blick über das Stadtgebiet von Weinheim und die angrenzenden Hügel der Bergstraße.

Anschließend geht es weiter zur älteren Burg Windeck, die bereits nach 1109 zum Schutz der Lorscher Besitzungen erbaut wurde. Sie liegt auf etwa 300 Metern Höhe und gehört seit 1978 der Stadt Weinheim, die das Gemäuer umfangreich sichern ließ. Die Anlage ist frei zugänglich und beherbergt heute auch eine Gaststätte mit Terrasse – perfekt für eine Rast mit Aussicht. Die Tour endet schließlich wieder am Bahnhof Weinheim.

Bildnachweis: Von Fdeyhim [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.37km
Gehzeit:
03:10h

Weinheim wird auch die 2-Burgen-Stadt genannt. Dafür Pate stehen die Wachenburg am Wachenberg und die Ruine Windeck auf dem Schlossberg. Beide sind...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
4.62km
Gehzeit:
01:23h

Weinheim ist auch bekannt als Zwei-Burgen-Stadt und liegt an der Badischen Bergstraße am Westhang des Odenwalds. Es sind aber nicht nur diese zwei...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
6.27km
Gehzeit:
01:49h

Die Zwei-Burgen-Stadt Weinheim an der Bergstraße bezaubert mit Historie und Odenwald-Natur. Neben den zwei Burgen: der neueren Wachenburg am Wachenberg...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
JugendwanderwegeWeinheimBahnhof WeinheimExotenwald WeinheimWachenburgBurg Windeck (Weinheim)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt