Der Jugendwanderweg von Weilerbach nach Echternach führt dich auf 9,6 Kilometern durch eine abwechslungsreiche Landschaft, in der sich geschichtsträchtige Orte und eindrucksvolle Felsformationen abwechseln. Mit 143 Höhenmetern und einer Gehzeit von zweieinhalb bis drei Stunden ist die Tour auch ohne besondere Vorbereitung gut machbar. Feste Schuhe, wettergerechte Kleidung, ausreichend Getränke und ein kleiner Proviant genügen, um bestens gerüstet zu sein.
Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle Weilerbach, Laufenwehr, nur wenige Schritte vom Schloss Weilerbach entfernt. Die kleine Ortschaft liegt auf der luxemburgischen Seite der Sauer, die hier zugleich die Grenze zu Deutschland bildet. Über die Alfred-Töpfer-Brücke gelangst du zunächst zum spätbarocken Schloss Weilerbach auf deutscher Seite, dessen gepflegter Garten und die Reste der ehemaligen Eisenhütte einen Einblick in die Vergangenheit geben. Die Außenanlagen sind frei zugänglich, und im Museumscafé in der ehemaligen Remise erwarten dich interessante Exponate zur Hüttengeschichte.
Kurz darauf tauchst du in die Felswelt der Schlucht „Schweineställe“ ein. Eine Sitzgruppe mit in Stein gehauenen Schweineskulpturen erinnert an den ungewöhnlichen Namen, während ein in den Fels gemeißeltes Kreuz mit der Inschrift „Friedrich Anton Jeger 1733“ von einem tragischen Arbeitsunfall im Steinbruch erzählt.
Weiter führt dich der Weg vorbei an den Felsen der Falkenlay, über den Gutenbach, unterhalb der Kletschberge und des Ernzerhofs, bevor du nach Überquerung des Fölkenbachs das Naturschutzgebiet Kuckuckslay erreichst. Hier lohnt sich ein kurzer Abstecher zur Liboriuskapelle, von deren Anhöhe sich ein weiter Blick über das Sauertal und Echternach öffnet. Direkt darunter liegt die historische Klause, einst Heim von Einsiedlermönchen, die über eine schmale Felsentreppe erreichbar ist.
Die Route setzt sich durch das Naturschutzgebiet Kelterdell fort, dessen orchideenreiche Halbtrockenrasen unter strengem Schutz stehen. Schließlich führt der Weg bergab in den Ort Echternacherbrück, wo du die alte Sauerbrücke überquerst und die Altstadt von Echternach erreichst.
Echternach, die älteste Stadt Luxemburgs, begeistert nicht nur mit ihrer historischen Bausubstanz, sondern auch mit der jährlich stattfindenden Echternacher Springprozession. In der Fußgängerzone und am Marktplatz laden zahlreiche Cafés und Restaurants zu einer Pause ein. Zum Abschluss der Tour lohnt sich ein Besuch der Basilika St. Willibrord, bevor du die letzten Meter zur Jugendherberge am Echternacher See in der Rue Gregoire Schouppe gehst.
Bildnachweis: Von Qwertzu111111 [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Der Naturwanderpark delux hat im Felsenland Südeifel sechs sogenannte Felsenwege markiert. Der erste von ihnen führt von Schloss Weilerbach über...
Der Jugendwanderweg von Echternach nach Weilerbach führt dich auf rund 14 Kilometern durch eine der abwechslungsreichsten Landschaften Luxemburgs:...
Zwischen Sauerufer und historischen Altstädten führt dich der Jugendwanderweg Sauer macht lustig auf eine 10,3 Kilometer lange Wandertour mit grenzüberschreitendem...