Der Jugendwanderweg von Echternach nach Weilerbach führt dich auf rund 14 Kilometern durch eine der abwechslungsreichsten Landschaften Luxemburgs: die Kleine Luxemburger Schweiz. Diese Region, auch „Mullerthal“ genannt, ist bekannt für ihre markanten Felsformationen, tiefen Schluchten und moosbewachsenen Sandsteinwände. Sie gehört zum deutsch-luxemburgischen Naturwanderpark DeLux und bietet ein gut ausgebautes Wegenetz mit zahlreichen geologischen Besonderheiten.
Ausgangspunkt deiner Wanderung ist die Jugendherberge in Echternach, nur wenige Minuten vom Echternacher See entfernt. Die älteste Stadt Luxemburgs liegt an der Sauer und bildet mit ihrer Altstadt, der Basilika und dem See eine passende Kulisse für den Tourbeginn. Über den Seeweg und die Rue du Charly erreichst du den Felsenweg 1, der dich mitten in die Felsenlandschaft bringt.
Nach einem kurzen Anstieg gelangst du zum Aussichtspunkt Trooskneppchen mit Blick auf Echternach, bevor du durch die Wolfsschlucht wanderst. Diese enge Felspassage mit ihren schmalen Durchgängen und steilen Stufen ist eine der markantesten Stellen der Tour. Ein Abstecher zur Paulsplatte bietet dir eine gute Sicht auf die umliegenden Sandsteinformationen.
Danach erreichst du den Perekop, einen großen Felsen, der über eine Leiter begehbar ist und dir einen weiten Blick über das Gelände ermöglicht. Kurz darauf folgst du dem Weg zur Huel Lee, einer Höhle, in der früher Mühlsteine aus dem Fels gewonnen wurden. Die kreisrunden Aussparungen in den Wänden sind noch gut zu erkennen. Anschließend verläuft die Strecke durch das ruhige Haalsbachtal und vorbei an der kleinen Höhle Wëlkeschkummer. Durch Waldstücke und schmale Pfade näherst du dich allmählich dem Ziel.
Dieser Abschnitt zeichnet sich durch eine landschaftliche Vielfalt aus, die von bewaldeten Hängen bis zu felsigen Engstellen reicht. Nach Überquerung der Alfred-Toepfer-Brücke erreichst du Schloss Weilerbach auf deutscher Seite. Die barocke Anlage mit Garten und Museumscafé ist ein lohnender Schlusspunkt. Von der nahe gelegenen Bushaltestelle fährst du bequem mit dem Bus zurück nach Echternach. Mit rund 450 Höhenmetern ist die Tour durchaus fordernd, aber gut zu bewältigen. Die abwechslungsreiche Landschaft und die vielen historischen Orte machen sie zu einem lohnenden Erlebnis.
Bildnachweis: Von GilPe [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Der Naturwanderpark delux hat im Felsenland Südeifel sechs sogenannte Felsenwege markiert. Der erste von ihnen führt von Schloss Weilerbach über...
Echternach ist die älteste Stadt Luxemburgs, liegt an der Sauer, deren Lauf hier die Grenze zu Deutschland markiert. Echternach ist ebenfalls das...
Als Wanderweg mit der Nummer 53 im Naturpark Südeifel verspricht diese Rundwanderung einen schönen Abstecher ins Felsenland Südeifel. Startpunkt...