Der Jugendwanderweg Mainhattan verbindet urbane Eindrücke mit grünen Oasen und zeigt dir Frankfurt am Main aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Stadt, die 794 erstmals urkundlich erwähnt wurde, entwickelte sich vom mittelalterlichen Reichsstadtzentrum über die Wahl- und Krönungsstadt der römisch-deutschen Kaiser zu einer modernen Metropole und gilt heute mit über 750.000 Einwohnern als größte Stadt Hessens und fünftgrößte Stadt Deutschlands.
Ausgangspunkt ist die Ostseite des Frankfurter Hauptbahnhofs, von wo aus du dich zunächst über die Münchener Straße zum Willy-Brandt-Platz begibst. Hier beginnt der Grüngürtelring, doch bevor du dich diesem anschließt, lohnt der Blick nach oben: Die imposanten Hochhäuser rund um den Platz prägen die Silhouette des Frankfurter Bankenviertels und geben der Stadt ihren Spitznamen „Mainhattan“.
Von hier aus führt dich die Route über die Gallus- und Taunusanlage weiter zur Alten Oper, deren klassizistisches Gebäude heute Konzert- und Veranstaltungsort ist. Dahinter folgen die Bockenheimer und Eschersheimer Anlage mit kleinen Teichen und gepflegten Parkwegen. Über die Friedberger Anlage erreichst du den Frankfurter Zoo, der sich mit einem Abstecher besuchen lässt.
Danach wanderst du zum Mainufer, wo du am Wasser entlang schlenderst und das neue Hochhaus der Europäischen Zentralbank passierst. Gleich daneben findest du einen Sportpark mit Anlagen für Skater, Basketballer und Fußballer sowie Klettertürme, die ein sportliches Kontrastprogramm zur Großstadtatmosphäre bieten.
Nachdem du eine neu gebaute Autobrücke passiert hast, verlässt du den Main und gehst durch den Stadtteil Oberrad bis an den Waldrand. Dort liegt der Waldspielplatz Scheerpark, der mit einer kleinen Minigolfanlage zu einer kurzen Pause einlädt. Etwas weiter erreichst du den hölzernen Goetheturm, von dessen 43 Meter hohem Aussichtspunkt du einen weiten Blick über die Skyline, den Stadtwald und das Umland genießen kannst. Die Plattform gehört zu den beliebtesten Aussichtszielen Frankfurts und macht die Verbindung zwischen Natur und Stadt besonders deutlich.
Von hier geht es weiter nach Sachsenhausen, wo du über den Eisernen Steg, die historische Fußgängerbrücke über den Main, in die Altstadt gelangst. Zielpunkt ist der Römer, das Frankfurter Rathaus mit seiner markanten Treppengiebelfassade. Mit einer Länge von 14,9 Kilometern, 70 Höhenmetern und einer Gehzeit von rund vier Stunden ist die Tour auch in sportlicher Form auf dem Fahrrad oder mit Inlinern möglich, erfordert aber Aufmerksamkeit in der lebendigen Großstadtumgebung. Mit festen Schuhen, wettergerechter Kleidung und einem kleinen Proviant bist du für diese abwechslungsreiche Route gut ausgestattet.
Bildnachweis: Von Jörg Braukmann [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
            Start- und Endpunkt am Goethe-Haus in Frankfurt/Main. Dann nur dem gut ausgeschilderten Symbol folgen und Frankfurt neu entdecken. Paulskirche, Römer,...
            Der kleine Rundwanderweg auf Goethes Spuren ist knapp 5,5 Kilometer lang und dauert etwa 90 Minuten ohne zusätzliche Pausen- und Besichtigungszeiten....
            Dieser Stadtrundgang folgt den geschichtlichen Spuren von Frankfurt am Main. Dabei kann dabei natürlich hier nur eine Auswahl stattfinden, weil es...