Der Jugendwanderweg am Edersee ist 16 Kilometer lang, überwindet 174 Höhenmeter und dauert etwa vier bis fünf Stunden. Wer diese Runde in Angriff nehmen möchte, sollte eine solide Grundkondition mitbringen und auf festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung sowie ausreichend Verpflegung achten.
Ausgangspunkt ist die Staumauer des Edersees in Hemfurth-Edersee, einem Ortsteil der Gemeinde Edertal im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Der Ort liegt am Südende der Staumauer der Edertalsperre im Naturpark Kellerwald-Edersee, wo Wasserlandschaft und Waldgebiete direkt ineinander übergehen. Die Wanderung startet an der mächtigen Staumauer mit eindrucksvollem Blick über den See.
Zunächst steigt die Strecke steil an, bevor sie in den naturnahen Urwaldsteig übergeht, der dich nach Hemfurth bringt. Dort lohnt sich ein Besuch mit der Edersee-Draisine zum Affoldener See und zum „Tollen Haus“, einem Gebäude, das kopfüber steht und ein ungewöhnliches Erlebnis bietet. Kurz darauf erreichst du das Wasserkraftwerk, das anschaulich vermittelt, welche Bedeutung der Edersee für die Energiegewinnung hat.
Danach setzt sich der Urwaldsteig bis zum Peterskopf fort, von wo aus du über den Asphaltweg und die Ochsenkopfroute weitergehst. Nach Querung der Kreisstraße leitet dich der Weg durch offene Feldfluren direkt zum Wildtierpark Edersee, wo eine Greifvogelshow und verschiedene Gehege Einblicke in die regionale Tierwelt geben. Ergänzt wird der Naturbezug durch den umliegenden Buchenwald des Kellerwaldes, in dem Spechte, Wildkatzen und seltene Pflanzen ihren Lebensraum finden.
Wenig später gelangst du über den Eichhörnchenpfad zum Baumkronenweg. Auf hölzernen Stegen hoch über dem Waldboden eröffnen sich weite Ausblicke in die Umgebung. Ein weiterer lohnender Stopp ist die Siedlung Rehbach mit Badestrand und Rehbachklause, die zur Erholung und Stärkung einladen. Von hier führt die Strecke zurück ans Ufer und anschließend zum Kletterpark, wo verschiedene Parcours für sportliche Abwechslung sorgen. Zum Abschluss erreichst du erneut die Staumauer, wo der Wassererlebnisgarten noch einmal die Verbindung von Natur und Technik veranschaulicht. Diese Runde kombiniert abwechslungsreiche Pfade mit kulturellen und sportlichen Höhepunkten und macht den Jugendwanderweg am Edersee zu einer vielseitigen Tour.
Bildnachweis: Von Alexander Dreyer [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Diese Rundtour ist weniger Wanderung, als ein abwechslungsreicher Ausflug, für den allerdings auch Eintrittsgelder mit einkalkuliert werden müssen....
Der Urwaldsteig Edersee beginnt in Waldeck, bis ins 17. Jahrhundert die Residenzstadt der Grafen von Waldeck. Dieses Adelsgeschlecht benannte sich...
Der Edersee, auch als Edertalsperre bekannt, ist flächenmäßig der zweitgrößte Stausee in Deutschland und liegt im Nationalpark Kellerwald-Edersee...