Der SGV-Rundweg Bechen ist 13,7 Kilometer lang, weist rund 105 Höhenmeter auf und lässt sich in etwa vier Stunden bewältigen. Markiert ist er mit einem „E“ im Kreis. Eine gewisse Kondition solltest du mitbringen, festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und etwas Proviant gehören ebenfalls zur Grundausstattung.
Ausgangspunkt ist der Dorfplatz in Bechen am Abzweig von der Odenthaler Straße zur Altenberger Straße, nahe der Kirche und des Parkplatzes Bechen, wo du dein Fahrzeug abstellen kannst. Bechen selbst ist ein Ortsteil der Gemeinde Kürten im Rheinisch-Bergischen Kreis, geprägt von seiner lebendigen Vereinskultur und dem Karneval. Wahrzeichen des Ortes ist der Esel, dem seit 1983 eine Skulptur im Kreisverkehr des Ortskerns gewidmet ist.
Der Rundweg verläuft im Uhrzeigersinn und leitet dich zunächst von der Altenberger Straße über den Pastoratsweg hinaus auf freie Felder. Bald begleitest du den Osbach, querst das kleine Gewässer und erreichst nach einem kurzen Anstieg ein Waldstück. Danach geht es bergab und weiter durch den Ortsteil Klappstockberg, ehe ein längerer Aufstieg mit etwa 70 Höhenmetern folgt. Auf der Höhe von Müllenberg führt dich die Strecke in das Naturschutzgebiet Große Dhünntalsperre. Dieses geschützte Areal dient nicht nur der Trinkwasserversorgung, sondern bewahrt zugleich wertvolle Lebensräume für seltene Pflanzen- und Tierarten. Mit seinen weiten Wasserflächen und bewaldeten Ufern prägt die Talsperre das Landschaftsbild und lädt zu eindrucksvollen Naturbeobachtungen ein. In westlicher Richtung öffnet sich der Blick auf das Sperrwerk, das den größten Trinkwasser-Stausee Westdeutschlands reguliert.
Im weiteren Verlauf umrundest du Viersbach und wanderst südwärts nach Richerzhagen. Danach steigst du auf den Wiesenberg, bevor der Weg in mehreren Stufen wieder ins Tal abfällt. Über Herrschertal und Neuensaal gelangst du nach Nelsbach, wo der letzte Abschnitt beginnt. Über Schnappe führt dich die Strecke schließlich zurück nach Bechen, wo sich die Runde am Ausgangspunkt schließt. Diese Tour verbindet dörfliche Eindrücke mit naturnahen Passagen und bietet reizvolle Ausblicke auf die Landschaft rund um die Dhünntalsperre.
Bildnachweis: Von Frank Vincentz [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Gemeinsam haben sich der Wupperverband, der Rheinisch-Bergische Kreis und die Kommunen Burscheid, Kürten, Odenthal und Wermelskirchen in den letzten...
Einst mussten Waren mit Lasttieren in die großen Städte wie z.B. Köln transportiert werden. Dabei kamen auch Esel zum Einsatz, weshalb die Domstädter...
Inmitten des Bergischen Landes ist Biesfeld ein idealer Startort für Wanderungen ins Bergische. Die Sattellage des Dorfes bietet den Besuchern unvergleichliche...