Die im oberbayerischen Landkreis Rosenheim liegende Kurstadt Bad Aibling ist im Mangfalltal und Bayerns ältestes Moorheilbad. Die Wanderrunde (Ai2) verläuft links und rechts der Glonn, allerdings, außer im Stadtbereich, meist mit Abstand zur ca. 26km langen Glonn, die südlich des Kurparks von Bad Aibling in die Mangfall mündet. Wir wandern zuerst östlich der Glonn bis Mietraching und westlich der Glonn wieder nach Bad Aibling.
Am Volksfestplatz (P2) kann man parken. Wir biegen in der Kurve des Parkplatzes in den Fuß- und Radweg ein, der uns zur Kirche Mariä Himmelfahrt auf dem Hofberg an der Kirchzeile leitet. Der Hofberg ist der einstige Burgberg. Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit Zwiebelturm ist im Kern spätgotisch (15. Jh.) und erfuhr in der Folgezeit einige Veränderungen. Wir gehen am Kindergarten vorbei und folgen dem GPS durch das kleine Wäldchen, haben hier schon den höchsten Punkt der Runde erreicht, wandern hinab, queren die Hofmühlstraße und kommen über den Mühlbach.
Ihrem Lauf folgen wir gen Norden, queren den Mühlbach nochmal mit der Thürhamer Straße. Nun wandern wir am Rand des Stadtteils Thürham durch ein Wohngebiet mit leichtem Auf und Ab. Wir treffen auf die Mühlmoosstraße und biegen von der nach links auf den Josef-Hochwind-Weg und sind im Grünen mit Wiesen und Feldern. Die Glonn ist links. Wir erreichen Mietraching und durch Linksabbiegen gelangen wir ins Kirchdorf, das politisch bekannt ist.
Auf dem einstigen Gelände der Bad-Aibling-Station, die zum weltweiten Spionagenetzwerk Echelon gehörte, entstand die Nullenergiestadt Mietraching, nachdem die USA den Geheimdienststützpunkt 2004 aufgegeben hatten. Es entstand das erste Holzhochhaus Deutschlands. Auch interessant ist, dass der BND in der einstigen Mangfall-Kaserne eine Außenstelle betreibt. Nördlich des Ortes ist der Dietrich-Bonhoeffer-Bildungscampus. Jährliches Spektakel in Mietraching liefert das Echolon-Festival mit Electro- und Housemusik an drei Tagen im August auf den „forbidden grounds“.
Wir verlassen das kleine Dorf mit den großen Lauschern gen Süden und folgen dem Niederfeldweg durch die Wiesen und kommen nach Bad Aibling. Wir treffen die Glonn, queren die Thürhamer Straße und wandern das Stück bis zum Sportplatz mit dem Flusslauf. Wir schlagen einen kleinen Bogen und treffen die Glonn weitere Male auf dem Weg zum Marienplatz mit dem Rathaus, der Kirche St. Sebastian und einigen Baudenkmälern. Wir verbummeln uns noch ein wenig, bevor wir zum Ausgangsort zurückgehen.
Bildnachweis: Von Rufus46 [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Bad Aibling liegt westlich von Rosenheim im Mangfalltal und ist Bayerns ältestes Moorheilbad. Bad Aibling erhielt als elfte Gemeinde in Deutschland...
Im Mangfalltal westlich des Chiemsees breitet sich Bayerns ältestes Moorheilbad aus: Bad Aibling, mit Kurpark und Thermen. Die Kur-Runde wird uns...