Durchs Hafenlohrtal und die Wälder am Hohen Knuck


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 13.24km
Gehzeit: 03:30h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 31
Höhenprofil und Infos

Im Naturschutzgebiet Hafenlohrtal sind der Bach Hafenlohr und seine Umgebung geschützt, seine Auen, Feuchtgebiete, Teiche und Wiesen und zwar vom Ahlmichdamm westlich bis fast zu unserem Startort beim Gasthaus im Hochspessart (Lichtenau). Die Hafenlohr fließt in der Gemeinde Hafenlohr nach 26,5km in den Main. Im Gebiet von Rothenbuch entspringt die Hafenlohr zweier Quellen.

Das Naturschutzgebiet Hafenlohrtal umfasst 71ha und begleitet rund 4km des Bachlaufs. Durch Mahd werden die verschiedenen Wiesentypen erhalten. Hier werden wir mit Pause rund 4 Stunden verbringen. Nah unserem Startort an der Straße Lichtenau und dem Gasthaus steht eine kleine Kapelle. Über ein Brückchen kommen wir über den Mühlbach, dann öffnet sich die Runde, wir halten uns rechts.

Wir wandern durch die herrliche Naturlandschaft des Spessarts. Wir verlassen das Hafenlohrtal nach gesamt rund 2,8km Wanderung und kommen ansteigend bis auf ca. 512m im Wald Hoheknuck sowie an die Grenze zum Naturwaldreservat Hoher Knuck am Hohen Knuck (539m). An der Sandkautehütte treffen sich einige Wanderwege.

Das Naturwaldreservat Hoher Knuck legt sich an die Osthänge des gleichnamigen Berges und grenzt an den Fürstlich Löwensteinschen Park. 1978 wurde der alte Rotbuchenwald als Reservat ausgewiesen und 1998 erweitert. Im Jahr 2001 wies die Regierung von Unterfranken das Naturwaldreservat auch als Naturschutzgebiet aus. Geschützt sind die Rotbuchen und Traubeneichen beispielsweise. Teils wurde der Wald auch mit Douglasien und Fichten bestockt. Wir wandern am Westrand des Reservates entlang und stören die Natur nicht unnötig.

Abwärts wandern wir am Saubuckel vorbei und kommen ins Hafenlohrtal. Dort haben wir ein weiteres kleines Naturschutzgebiet, den Auenwald bei Erlenfurt. Schließlich streifen wir an einer Forellenzucht und den Lichtenauer Fischteichen vorüber. Nach der Pension Hoher Knuck, schließt sich die Runde und wir gelangen zum Ausgangsort.

Bildnachweis: Von Bonnlander [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2023 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
13.46km
Gehzeit:
03:51h

Für das Räuberland steht hier der Erzwilderer Hasenstab Pate, der wurde 1716 in Rothenbuch geboren, als vogelfrei erklärt und 1773 von einem kurmainzischen...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
20.19km
Gehzeit:
05:21h

Mit fast 35km² ist der komplett bewaldete Rothenbucher Forst als gemeindefreies Gebiet das zweitgrößte im Landkreis Aschaffenburg. Es dehnt sich...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
9.35km
Gehzeit:
02:26h

Der Breitsee am Breitbach ist gar nicht so breit wie er namentlich vorgibt. Die Gemeinde Rothenbuch, im Herzen des Spessarts, liegt genau betrachtet...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Hafenlohrtal (Main)Hoher KnuckNaturpark SpessartSandkautehütteSaubuckelAuenwald bei ErlenfurtLichtenau (Rothenbuch)RothenbuchGasthaus im Hochspessart
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt