Der Rundwanderweg durch die Dingdener Heide führt auf 9,2 Kilometern durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wiesen, Feldern und geschützten Naturflächen. Die Tour dauert etwa zweieinhalb bis drei Stunden und verläuft nahezu flach, sodass sie für jeden geeignet ist, der gut zu Fuß ist. Besondere Kondition ist nicht erforderlich, aber wetterangepasste Kleidung und bequeme Schuhe sind ratsam, insbesondere nach Regenfällen.
Das Wandergebiet liegt im Naturschutzgebiet Büngernsche und Dingdener Heide im Kreis Borken, Nordrhein-Westfalen. Es erstreckt sich südlich von Rhede und östlich von Dingden, einem Ortsteil von Hamminkeln im Kreis Wesel. In der Umgebung befinden sich weitere geschützte Areale, wie die Naturschutzgebiete "Auwald am Essingholtbach" im Norden und "Im Venn" im Südosten. Die Mischung aus Feuchtwiesen, Heideflächen und kleinen Waldgebieten bietet ideale Bedingungen für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Der Start- und Zielpunkt der Wanderung befindet sich am Wanderparkplatz an der Krechtinger Straße. Hier gibt es Hinweistafeln mit Informationen zum Gebiet und Übersichtskarten der Wanderwege. Vom Parkplatz aus gehst du zunächst bis zur ersten Kreuzung und biegst nach rechts in die Straße „Zum Venn“ ein. Dieser folgst du bis zu einem Haus und setzt deine Route in südlicher und später südöstlicher Richtung fort. Im weiteren Verlauf wanderst du auf dem Hoogenkamp durch große Felder und genießt die offene Landschaft.
Nach etwa 3,8 Kilometern erreichst du eine Kreuzung, an der du nach links auf den Elsenweg abbiegst. Dieser führt dich weiter in Richtung des Naturschutzgebiets Kleine Dingdener Heide. Die Heideflächen bieten eine besondere Atmosphäre, vor allem in den Sommermonaten, wenn die Landschaft in kräftigen Farben leuchtet. Du wanderst weiter entlang des Dingdener Dieks und umkreist schließlich den Campingplatz in der Nähe des Naturschutzgebiets. Im letzten Abschnitt geht es wieder zurück zum Wanderparkplatz an der Krechtinger Straße, wo die Rundwanderung endet.
Die Tour durch die Dingdener Heide ist ideal für Naturfreunde, die eine ruhige und gut begehbare Strecke suchen. Sie bietet abwechslungsreiche Eindrücke zwischen Heide, Feldern und Feuchtgebieten und eignet sich perfekt für eine entspannte Wanderung inmitten der niederrheinischen Landschaft.
Bildnachweis: Von Robert Hövels [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Die Landstreifer-Wandertour mit dem Namen Zeitreise ist ein 5,2 Kilometer langer Wanderweg, an dem sich der Niederrhein und das Münsterland im Naturpark...
Von Olfen nach Arnhem führt der Hauptwanderweg X1 des Bezirks Emscher-Lippe im Sauerländischen Gebirgsverein. Damit verbindet der X1 das deutsche...
Der Rundwanderweg Rhede Aasee führt dich auf einer abwechslungsreichen Strecke von 11,1 Kilometern durch die wunderschöne Natur rund um Rhede und...