Billerbeck-Rundwanderweg B7


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 15.27km
Gehzeit: 03:28h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 2
Höhenprofil und GPX-Details

Seit rund 100 Jahren ist die Dom-Stadt Billerbeck ein anerkannter Erholungsort, was mit den Ludgeruswallfahrten begann. Der Apostel der Friesen und Sachsen war Bischof des Bistums Münster und verstarb nach einer Reise in Billerbeck im Jahr 809 an der Stelle, wo der Ludgerus-Dom seine Türme 100m in den Himmel reckt. Er war bekannt für seine heilsamen Wunder, die oft Augenleiden beendeten. Anders ist dieses „Gänsewunder“, dem sich die Runde zum Ludgerusbrunnen widmet, mit großem, landreichem Bogen über Aulendorf.

Billerbeck liegt an der Berkel und in der Wanderregion Baumberge. Der Baumberger Sandstein mit seiner hellgelben Farbe und dem hohen Kalkanteil wurde in der Region oft verbaut, auch in Münster und in Billerbeck. Wir sehen ihn nicht nur am Ludgerus-Dom, wo diese und weitere Rundwege starten. Wir wandern an der Ludgeri-Grundschule vorbei zum Ludgerusbrunnen, um den sich die Legende rankt. Hier ist auch ein Standbild des Heiligen.

Die Bockelsdorfer Bauern haben unter Wassermangel gelitten, heißt es. Ludgerus soll zwei Gänse geschnappt und in den trockenen Hofbrunnen gesteckt haben. Die klugen Gänse buddelten sich ein und kamen an dieser Ludgerusbrunnenstelle wieder raus. Seitdem sprudelt’s.

Wir wandern aus Billerbeck in die Feldflur und kommen am einstigen Schulzenhof Haus Homoet vorbei, einem Landgut mit Villa, parkartiger Anlage, Apfelbaumallee und Gräfte. So werden die Wassergräben hier auch genannt. Die private Villa gehört zu Aulendorf, zu dem wir nun gelangen, und zwar genau gesagt zur Aulendorfer Marienkapelle (1889) mit Brunnen. Gleich benachbart ist die Alte Schule. Das schmucke Ensemble wird vom Capellenverein Aulendorf gepflegt und verwaltet.

Wir wandern einen Feldflurhaken und kommen zum Haus Runde, das auch von einer Gräfte umgeben ist. Man hat Blick auf das Torhaus, der Rest ist nicht öffentlich, es sei denn, man hat einen Termin. Die romantisch anmutende Location bietet sich für Hochzeiten mit einer Außenstelle des Standesamtes Billerbeck an, vermarktet sich als Drehort, man könnte hier Tagungen, Ferien oder Party machen. Die Geschichte von Haus Runde geht auf das Jahr 1370 zurück. Die Wanderrunde führt uns bis auf fast 170m, dann am Billerbecker Berg vorbei und wieder ins Domstädtchen hinab.

Bildnachweis: Von Günter Seggebäing [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
15.27km
Gehzeit:
03:28h

Der anerkannte Erholungsort Billerbeck, in der Wanderregion Baumberge, ist ein schmuckes Städtchen im Münsterland im Kreis Coesfeld. Ein Ziel damals...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
18.95km
Gehzeit:
04:23h

Der Erholungsort Billerbeck in der Wanderregion Baumberge und im Kreis Coesfeld hat ein über 600km langes Wanderwegenetz geflochten. Wir folgen heute...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
10.71km
Gehzeit:
02:31h

Eine entspannte Wanderung mit hübschen Motiven solls sein? Diesen Wunsch kann die vorliegende Rundroute bei Billerbeck erfüllen. Auf einer Länge...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
BillerbeckLudgerus-DomHaus HomoetKapelle AulendorfHaus RundeBerkeltal (IJssel)BerkelaueAlstätter Wäldchen und Mühlenbach bei Haus Hameren
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt