Besucherbergwerk Grube Silberhardt
1997 begann dann eine private Initiative, die Grube Silberhardt in ein Besucherbergwerk umzuwandeln, ein Bergwerk zum Anfassen, in dem sogar eine Lok fährt. Über 10.000 Arbeitsstunden wurden investiert, bis 1999 die ersten Besucher in die frühere Grube einsteigen konnten.
Heute kann man auf Nachfrage und auch an vielen Wochenenden unter Tage gehen. Zudem richteten die Betreiber einen montanhistorischen Lehrpfad, den Bergbauwanderweg Silberhardt, an. Die knapp 2km lange Strecke läuft vorbei an Stollenmundlöchern, einem Rennofen sowie einem Holzkohlemeier und vermittelt an 14 Informationsstationen Wissenswertes zur Bergbaugeschichte des Windecker Ländchens. Eine längere Variante - nur als GPS-Track verfügbar - folgt auf zehn Kilometern den Spuren des Windecker Altbergbaus.