Büdingen – Zwischen Fachwerkstadt und Heiligem Hain
Streckenlänge: 16 km
Gehzeit o. Pause: 3 Std. 50 Min.
Höhenmeter ca. ↑298m ↓298m

Das Stadtgebiet erreicht man wieder durch Obstwiesen und Kleingärten, von dort aus hat man einen schönen Blick hin zum Herrnhaag und zur Ronneburg. Wenn man im Uhrzeigersinn geht, kommt die Attraktion zum Schluss: der Wilde Stein (eigentlich „der wilden Frau Gestein“, Geotop des Jahres 2010), eine beeindruckende Felsformation, ein Basaltschlot, der bereits 1471 erwähnt wird. In vorchristlicher Zeit soll hier ein Kultplatz gewesen sein, und während der Zeit der furchtbaren Hexenprozesse wurde Frauen unter der Folter das Geständnis abgepresst, hier mit dem Teufel zusammengekommen zu sein.
Vom Wilden Stein aus hat man den besten Blick auf die Altstadt von Büdingen mit der Ev. Marienkirche (auch Liebfrauenkirche), den Befestigungsanlagen und dem Schloss. Der Rundweg endet in der Altstadt, es führen einige Markierungen über den Altstadt-Parkplatz, den Garten Kölsch und den Rosengarten zum Marktplatz, wir haben den Track deshalb durchgezeichnet, obwohl es nur eine kurze Schleife ist – natürlich gibt es in Büdigens Altstadt viel mehr zu sehen, und man sollte, wenn man es nicht kennt, genügend Zeit einplanen!
Der Vogelsberger Höhen-Club (VHC), in dessen Wanderwege-Prospekt unser Weg die Nummer 50 trägt, gibt als Startpunkt eben den Altstadt-Parkplatz an, wir empfehlen aber, den Parkplatz an der Schlossmühle zu benutzen, der ist im Gegensatz zum Altstadt-Parkplatz gebührenfrei.
In einer Wegbeschreibung aus dem Jahr 2011 wird der Weg als Hessen-Extratour bezeichnet, wir haben dazu aber keine weiteren Informationen gefunden.
Stand: Mai 2016
Schöne Wanderziele in der Nähe:
Schloss Büdingen Wilder Stein Heiliger Hain Geisweiher Thiergartenweiher Garten Kölsch Wetterau Hessen Oberhessen Büdinger WaldIhre Wandergastgeber vor Ort:

Restaurant-Gästehaus Wilhelmshöhe
Kleeberger Str. 51
35510 Butzbach
Telefon: 06033 920403