Keine Angst – es droht keine Gefahr! Der Schießplatz, den die deutsche Wehrmacht 1936 im Bad Vilbeler Stadtwald anlegte und auf dem nach dem zweiten Weltkrieg die amerikanischen Streitkräfte trainierten, wurde 1994 an die Stadt Bad Vilbel zurückgegeben und anschließend renaturiert.
Wir starten unsere Wanderung am Ritterweiher am Ende der Ritterstraße und gehen direkt Richtung Wald. Den Schießplatz haben wir auch bald erreicht; es führt ein Trampelpfad mitten über die Wiese und dann wieder auf den Waldweg. Botanisch interessierte Mitmenschen finden hier bestimmt viel Interessantes. Ein schöner Platz!
Wir gehen weiter auf dem Wanderweg und biegen am Waldrand auf einen schmalen Trampelpfad ab, dessen Zugang man leicht übersehen kann. Er führt auf eine große Magerrasenwiese am Berger Hang, wo auch einige Orchideenarten gedeihen. Außerdem kribbelt und krabbelt es nur so, und Schmetterlinge und Co. fliegen um uns herum. Der Trampelpfad führt über die Wiese hoch zu einem Feldweg, wo auch eine Bank steht. Am besten bleibt man auf diesem Trampelpfad und trampelt nicht die ganze Wiese platt!
Nachdem wir uns ausgiebig umgesehen und den Ausblick genossen haben, folgen wir dem weiteren Verlauf des Wanderweges und kehren zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweis: ausführliche Beschreibungen der WetterAusflüge sind zum Teil im Internet zu finden, außerdem sind sie in mehreren Bänden in Buchform erschienen.
Stand: Juni 2018
Diese Wanderung starten wir am Bad Vilbeler Friedhof. Es gibt mehrere Parkplätze, wir haben auf der Südwest-Seite geparkt und den Track auch von...
Bergen-Enkheim ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main und ein idealer Ausgangsort für eine kleine Wanderung ins Grüne. Dazu parken wir direkt an...
Der Limes-Wanderweg ist ein Fernwanderweg, der dem des früheren römischen Grenzwalls Limes folgt. Dieser Obergermanisch-Raetische Limes ist seit...