Wanderung ins Naturschutzgebiet Ägenberg-Ofenloch


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 8.44km
Gehzeit: 02:01h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 4
Höhenprofil und GPX-Details

Zwischen Beimerstetten und Hörvelsingen (Stadt Langenau), das eine uralte, eingesessene Brauerei hat, legt sich diese leichte Wanderung in die bezaubernde Landschaft der Schwäbischen Alb mit einem zweiteiligen Naturschutzgebiet namens Ägenberg-Ofenloch. Der Ägenberg mit 587m trägt die Höhe schon im Namen, aber auch das Ofenloch ist keine Tiefe, sondern eine 576m Höhe, von Wald umgeben und mit Wacholderheide daneben. Am Ägenberg überwiegt Flurlandschaft und ein Steinbruch grenzt an.

Abwechslung ist auch durch die beiden Dörfchen im Alb-Donau-Kreis garantiert. Los geht’s in Beimerstetten. Das liegt als Gemeinde auf der Ulmer Flächenalb als Teil der Schwäbischen Alb. Ulm ist rund 10km südlich. Die Filstalbahn grenzt westlich an den Ort. Wir starten zwischen Rathaus und evangelischer Petruskirche in der Kirchgasse. In die Vordere Straße biegen wir nach rechts ein, wandern dann nach links und verlassen mit der Bernstadter Straße die Ortsbebauung und kommen in die Wiesen- und Feldflur. Nach ca. 1km öffnet sich die Runde. Wir wandern geradeaus weiter und kommen erstmal zum Ofenloch.

Das Naturschutzgebiet Ägenberg-Ofenloch erfreut sich eines Teils Wald und einer in Hanglage ausgedehnten Wacholderheidefläche. Sie zu schützen ist das Ziel, denn in diesem trockenwarmen Gefilde treffen sich allerlei Tierchen, die es gerne genau so haben wollen: Wildbienen, Schmetterlinge, Hecken- und Gebüschbrüter, um einige zu nennen. Wunderschön ist auch der Ausblick über Hörvelsingen mit der Kirche St. Martin. Es gab im 14. Jahrhundert nur für einige Jahrzehnte die Burg Ufenloch hier, aber von der sind nur noch Grabenreste erhalten.

Wir kommen am Sportplatz vorbei, passieren die Heide und Wiesen auf dem Weg in den Ort, in dem 1681 die Weißbierbrauerei zum Pflug gegründet wurde. Wir schlendern am Rand des beschaulichen Wohnorts durch eine Straße und sind flugs wieder im Feld zwischen Wacholderheide und Wiesengrün. Dann wandern wir ansteigend in den zweiten Teil des Naturschutzgebiets, zum Ägenberg. Auf dem Weg dorthin haben sie eine Panoramaschaukel mit Ausblick montiert, mit Blick auf Hörvelsingen. Schöner Platz! Einige Landwirtschaftsflächen später, rauf und runter, sind wir in Beimerstetten.

Bildnachweis: Von Barockspot [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.38km
Gehzeit:
02:51h

Auf den 20 sogenannten Eiszeitpfaden lässt sich das Naturparadies Alb-Donau-Kreis in wunderbaren Halbtagestouren erkunden. Einer der besonders bemerkenswerten...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.96km
Gehzeit:
02:53h

Elchingen an der Donau besteht aus Unter- und Oberelchingen. Unsere Donau-Alb-Tour legt sich an ihr Ufer und ins Dreieck beim Autobahnkreuz Ulm/Elchingen,...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
11.72km
Gehzeit:
03:00h

Wir erwandern die Ulmer Höhe nördlich des Stadtzentrums von Ulm, im Tal schleicht die Donau, von der Höhe haben wir Panoramasicht und Geschichtserlebnis....

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Hörvelsingen (Langenau)LangenauBeimerstettenÄgenberg-OfenlochPflugbrauerei Hörvelsingen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt