Start ist im Tiroler Lechleiten. Von dort wandern wir rund 850m Höhenmeter rauf in die Biberkopfgruppe und zum Hochrappenkopf (2.424m) auf der Deutsch-Österreichischen Grenze. Hinab geht’s durch die alpine Berglandlandschaft zur Rappenseehütte auf 2.091m am Rappensee. Die wunderbare Höhenwanderrunde führt über Almwiesen in Tirol und Bayern. Man hat Ausguck auf Oberstdorf sowie ins Allgäuer und Lechtaler Bergpanorama. Wir haben gutes Schuhwerk an und genügend Proviant dabei. Im teilweise seilversicherten Mutzentobel sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig.
Die ersten ca. 3,1km führen in den Rundwegteil der Wanderung und später auch wieder retour. Lechleiten liegt auch am Lechweg (125km). Wir wandern ab rund 1.542m ansteigend in nordöstlicher Richtung zum Bürstegg und über die Fläche der Hinteren Lechleitner Alm. Dann folgt ein wenig Erholung bis zum Schänzlesee. Ansteigend kommen wir über die Grenze und sind im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen, eines der größten in Deutschland.
Nach rund 3,1km, wir sind nach der Höhe Auf dem Falken (1.877m), halten wir uns rechts und wandern rauf, teils steil und im Zickzack, in die Felsen der Biberkopfgruppe und sind wieder auf dem Grenzverlauf (2.319m). Es ist geröllig um uns herum. Wir wandern den Gratweg zum Hochrappenkopf als Teil der Rappenalpgruppe und haben in eine klasse Aussicht in die Allgäuer Bergwelt. Auf dem Grat käme man durch die Hochrappenscharte zum Rappenseekopf. Wir biegen aber vorher zur Rappenseehütte nach links und wandern absteigend, kommen zum Großen und Kleinen Rappensee und zur Rappenseehütte.
Der Begriff „Hütte“ schein ein wenig kurz gegriffen. Die Rappenseehütte ist an Betten Lagerplätzen die größte Hütte des Deutschen Alpenvereins. Im Schnitt werden jährlich rund 15.000 Übernachtungen gezählt. Es gibt auch einen Winterraum. Die Hütte liegt auch an der Steinbocktour (60km Höhenwanderung durch die Allgäuer Alpen) und dem Heilbronner Weg (über 3.000km lang). Wir genießen die Rast und die Stimmung des Augenblicks.
Der Große Rappensee und der Kleine Rappensee bei der Hütte liegen in einer Karmulde. Wir wandern um den Seebichl und den Seebach sowie über die Rappenalp. Stetig abwärts kommen wir über die Schafalpe und den Bach Mutzentobel. Dann ist erhöhte Aufmerksamkeit und Trittsicherheit gefragt, wenn wir durch den Mutzentobel kraxeln, mit teils Seilversicherung. Alsbald begrüßen uns die Wiesen der Oberen Biberalpe und hier gibt es die kleine Hochalpe. Kurz drauf schließt sich die Runde und wir wandern die bekannten gut 3km zurück nach Lechleiten
Bildnachweis: Von Whgler [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Von Lechleiten aus führt uns diese Tour gleich über mehrere nordöstlich des Ortes gelegene Gipfel. Namentlich der Hochrappenkopf, der Rappenseekopf...
Nahe des kleinen Örtchens Prenten im Lechtal liegt unser Ausgangspunkt zu dieser schönen Wanderung hinauf zur Gams Vroni Hütte. Auf dem Rückweg...
Diese schöne 10 km lange Rundwanderung startet vom Sägewerk an der Bundesstraße im Lechtal und führt uns von dort in in das schöne Krabachtal...