Die Wanderrunde Forchtenberg ist circa 9,5 Kilometer lang und hat einen Höhenunterschied von 155 Meter. Auch wenn der Weg gut ausgebaut und meist leicht begehbar ist, erfordert er eine gewisse Kondition. Plane für die komplette Strecke rund zweieinhalb Stunden ein. Mit festen Schuhen, bequemer Kleidung und einem kleinen Proviantpaket bist du bestens ausgestattet.
Dein Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz vor dem Friedhof Forchtenberg an der Schöntaler Straße. Alternativ kannst du die Bushaltestelle Forchtenberg Brücke nutzen, die nur wenige Schritte entfernt ist. Forchtenberg, eine Stadt im fränkisch geprägten Hohenlohekreis, liegt malerisch am Zusammenfluss von Kocher und Kupfer. Die Altstadt erstreckt sich an einem Hang, über dem die Ruine Forchtenberg thront – einst eine mächtige Höhenburg, deren Ursprung ins frühe 13. Jahrhundert zurückreicht. Noch heute prägen enge Gassen, Fachwerkhäuser und die alten Mauern das Bild dieser historischen Stadt.
Vom Parkplatz gehst du zunächst Richtung Kocher und überquerst den Fluss an der nächsten Brücke. Danach schlängelt sich dein Weg durch die alten Gassen der Stadt hinauf zur Burgruine. Oben an der Ruine Forchtenberg angekommen, genießt du eine grandiose Aussicht ins Kochertal. Deine Wanderung führt dich anschließend weiter aufwärts in das angrenzende Waldgebiet. Die nächsten Kilometer verlaufen durch dichten Mischwald, in dem du je nach Jahreszeit blühende Anemonen, duftenden Waldmeister und den Gesang von Buchfinken entdecken kannst – ein lebendiges Naturbild, das für diese Region typisch ist.
Nachdem du den Wald durchquert hast, wartet ein steiler Abstieg auf dich, bei dem du trittsicher unterwegs sein solltest. Über schmale Pfade erreichst du den kleinen Weiler Guthof und spazierst weiter bis hinunter an das Ufer des Kochers. In Weißbach bietet sich dir die Möglichkeit für eine kurze Rast oder Einkehr. Im Anschluss steigst du nördlich wieder an und folgst deiner Route auf den Hang zurück in Richtung Forchtenberg. Nach einer abwechslungsreichen Wanderung erreichst du schließlich deinen Ausgangspunkt, den Parkplatz am Friedhof.
Bildnachweis: Von Roman Eisele [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Blauer Punkt und Rotes Kreuz sind zwei Markierungen dieser Runde durch das idyllische Tal der Kupfer. Mit dabei ist ein Anstieg an der Schlossruine...
Der Pilgerwanderweg Lebenszeit liegt im Hohenlohekreis und ist knapp neun Kilometer lang. Er wurde dazu angelegt, um Wanderfreunden die Möglichkeit...
Auf dem Kulturwanderweg Jagst erschließen sich großartige Einblicke in eine naturschöne Landschaft. Der rund 100 km lange Kulturwanderweg führt...