Die Eiszeitpfade sind Wanderwege, die auf der Schwäbischen Alb im Alb-Donau-Kreis angelegt wurden. Zum Start wurden zwanzig Eiszeitpfade nach den Kriterien des Deutschen Wanderverbands angelegt. Alle Eiszeitpfade im GPS Wanderatlas sind mit GPS-Daten (GPX-Format), einer ausführlichen Tourbeschreibung und Bildmaterial versehen.
Einer der zwanzig Eiszeitpfade auf der Schwäbischen Alb führt auf die Pirsch der Eiszeitjäger und zwar südlich von Blaubeuren, das mit seiner...
Der Burgfelsenpfad führt uns durch das Tal der Große Lauter. Das Große Lautertal war früher übrigens ein Tal mit hoher Burgendichte. Der Burgfelsenpfad...
Auf den Spuren unserer frühen Vorfahren, der Neandertaler, wandern wir auf dem Neandertalerweg. Er ist einer von 20 neuen Rundwegen im Alb-Donau-Kreis,...
Im Alb-Donau-Kreis wurden zwanzig Eiszeitpfade angelegt, die zwischen 6km und 15km lang sind - ideal für einen Tagesausflug zur Schwäbischen Alb....
Wanderer, die eine ursprüngliche Natur, voller reizvoller Merkmale suchen, dazu Ruhe und Erholung, sind auf einem der Eiszeitpfade im Alb-Donau-Kreis...
Die Wanderung auf der Waldmeisterrunde ist nicht immer leicht und verlangt dem Wanderer gerade zu ihrem etwas steileren Ende hin einiges ab. Doch...
Rund um den Ehinger Stoffelberg (730m) verläuft die Stoffelbergrunde. Sie bietet herrliche Einblicke in die Landschaftsgeschichte der Schwäbischen...
Die Erdgeschichte ist faszinierend. Landschaftlich eindrucksvolle Spuren finden sich überall. Ganz besonders greifbar wird dieses Erbe der Natur...
Die Eiszeit hat dem Alb-Donau-Kreis ihren unverkennbaren Stempel aufgedrückt. Die Schlossherrenrunde führt auf eindrucksvolle Weise durch die einzigartige...