Von Havixbeck zum Haus Stapel und in den Waldkomplex Nordholt


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 7.92km
Gehzeit: 01:51h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 2
Höhenprofil und GPX-Details

Wer hat diesen Ortsnamen schon mal gehört? Vermutlich ist er weniger bekannt als der Name Droste-Hülshoff und die bekannte Tochter der Adelsfamilie, eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts: Annette von Droste-Hülshoff. Die Burg Hülshoff, als ihr Geburtsort, gehört zu Havixbeck. Wir schauen uns erstmal den Hauptort der gleichnamigen Gemeinde an. Eine Wasserburg haben wir auch hier. Das nur zu bestimmten Anlässen besuchbare Haus Stapel zählt zu den größten Wasserschlössern in Westfalen. Neben der Feldflur westlich von Münster erleben wir auch das Naturschutzgebiet Waldkomplex Nordholt.

Havixbeck liegt im Kreis Coesfeld, am Fuße der Baumberge. Der Höhenzug zwischen Münster und Coesfeld ist mit ca. 188,7m der höchste im Münsterland. Die Hügellandschaft hat einige Schutzgebiete und Besonderheiten. Zu nennen wäre der Baumberger Sandstein, der mit seiner blassgelben Färbung einige Bauten ausmacht. Der St. Paulus Dom und das Rathaus in Münster sind aus diesem Stein, dem im Havixbeck ein Museum gewidmet ist.

Start der Wanderung ist nahe dem Rundfunkmuseum Holtstiege beim Pflegeheim Marienstift Droste-Hülshoff, gegenüber dem Bürgerpark, wo es einen Parkplatz gibt. Dort geht’s los, und zwar gen Norden. Die Stapeler Straße weist den Weg zum Haus Stapel, in dem jährlich zwei größere Konzerte stattfinden, die durch ein Musikstück aus der Feder von Annette Droste-Hülshoff eröffnet werden. 1211 wird Haus Stapel erstmals urkundlich genannt. 1827 entstand das Haupthaus im Stil des Klassizismus. Beim Tag des offenen Denkmals kann man die komplett vermietete Anlage teilweise aus der Nähe betrachten und es gibt zu festgelegten Terminen Schlossgartenführungen durch die Eigentümerin.

Wir begnügen uns mit einem Blick von außen und tauchen in den Waldkomplex Nordholt ein. Das Naturschutzgebiet umfasst rund 61ha und man schützt die Stieleichen, Hainbuchen und Eschen nebst den Feldgehölzen und den Kleingewässern sowie die Nachtigall als ein Beispiel einer bedrohten Art.

Auf dem Weg nach Havixbeck wandern wir durch die offene Landschaft mit Feldern entlang der L550, kommen dabei auch am historischen Brauhaus Klute nebst Biergarten und Café vorbei. Nach Havixbeck ist es nicht mehr weit. Dort angekommen könnte man sich mit dem Baumberger Sandstein im Museum befassen. Anschließend geht’s in die Ortsmitte mit Skulpturen und der Kirche St. Dionysius (12. Jahrhundert), aus Baumberger Sandstein errichtet. Wir tummeln uns ein wenig zwischen Altenberger Straße und Kirchplatz, bevor wir im Bogen zum Bürgerpark und Ausgangsort schlendern.

Bildnachweis: Von Günter Seggebäing [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
14.65km
Gehzeit:
03:36h

Die Baumberge sind eine kleine Hügelkette in einem eher flacheren Landabschnitt, die sehr viel Raum für eindrucksvolle Wanderungen bieten. Die 14,6...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
10.64km
Gehzeit:
02:51h

Eine schöne Rundwanderung - durch das Naturschutzgebiet Baumberge. Keine durchgehende Wegkennzeichnung; oftmals Waldwege und einige Pfade bei denen...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
208.34km
Gehzeit:
48:04h

Der Hauptwanderweg X4 ist ein etwa 208 Kilometer langer Wanderweg von Anholt über Münster bis nach Halle in Westfalen. Gewandert wird er in mehreren...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
HavixbeckWaldkomplex NordholtHaus StapelBrauhaus Klute
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt