Zwischen Au bei Bad Aibling westlich, Bad Feilnbach südlich und den begonnenen Renaturierungen der Moore wie Kollerfilze, Hochrunstfilze oder Sterntalerfilze bei Nicklheim verläuft diese Wiesen- und Flurwanderung um das Naturschutzgebiet Auer Weidmoos und wir treffen auf einen besonderen Stationenweg.
Los geht’s an der Moosmühle mit Café Moosmühle, nordöstlich des Kurorts und Moorheilbades Bad Feilnbach, am Fuße des Wendelsteins. Wir sind von Wiesen umgeben und wandern gen Norden, die Mühle hinter uns. Es geht durch die Flur. Ein Bächlein und Bäume sind linkerhand, rechterhand sind die Wiesen und Felder.
Beim Wasserbächlein biegen wir nach links, kommen am Klärwerk Bad Feilnbach vorbei, queren die Gundelsberger Brücke und wandern ein Stück links von der St2089. Linkerhand ist bereits das Naturschutzgebiet Auer Weidmoos, das sich über rund 77ha ausdehnt. Das Niedermoor wird vom Aubach durchzogen.
Dem nächsten Feldweg nach links folgend wandern wir entlang der Naturschutzgebietsgrenze. Im Auer Weidmoos sind einige geschützte Orchideen zuhause und Wiesenbrüter haben im hohen Gras auf dem Boden ihre Brutgebiete. Das sind Kiebitz, Bekassine und Braunkehlchen beispielsweise. Wenn die gestört werden, suchen sie das Weite und lassen ihre Jungen zurück. Damit das nicht passiert, darf die Wiese zu deren Erhalt erst nach der Brutzeit einmal im Jahr gemäht werden.
Wir wandern in Richtung Au bei Bad Aibling und biegen vor dem Ort nach links ein, kommen durch die Wiesen über den Aubach und den Gottschallinger Bach. Hier ist eine Wanderrast bei der kleinen Mooskapelle und wir sehen ein Schild des Body2Brain-Rundweges mit Gute-Laune-Schafen. Der Weg, erdacht durch eine Neurologin, ist recht einmalig mit den 12 Übungen, die sich in die Wechselwirkung von Körper, Gehirn und Gefühlen einklinken und die Stimmung aufhellen sollen, durch Hüftschwung, Hüpfen, Klopfen und anderes mehr. Wenn dabei gelacht wird, scheint es umso besser. Es gilt, die eigene Resilienz zu stärken, mit Dankbarkeit und Selbstfürsorge.
Wir wandern in Richtung des Kaiser Camping- und Outdoor-Resorts am Medical Park Reithofpark. Das ist eine Rehaklinik mit den Fachgebieten Neurologie und Schlafmedizin. In Richtung Bad Feilnbach wandern wir entlang des Jenbachs und erreichen rund 500m Höhe, bevor es links in den Mooslindlweg geht und das GPS uns heiter zur Moosmühle zurückbringt.
Bildnachweis: Von Rufus46 [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Der Blütenweg startet in der Gemeinde Bad Feilnbach, die schon so weit im Süden liegt, dass die österreichischen Berge zum Greifen nahe scheinen....
Nicklheim ist eine Ortschaft in der Gemeinde Raubling und in deren Beritt ist eine einzigartige Moorlandschaft mit den Kollerfilzen und Hochrunstfilzen,...
Hofkapellenwanderung – einen trefflicheren Namen hätte man auch kaum wählen können für die leicht zu gehende Runde durch den nördlichen Teil...