Rundtour zwischen den Kollerfilzen und Hochrunstfilzen bei Nicklheim


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 11.24km
Gehzeit: 02:39h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 3
Höhenprofil und GPX-Details

Nicklheim ist eine Ortschaft in der Gemeinde Raubling und in deren Beritt ist eine einzigartige Moorlandschaft mit den Kollerfilzen und Hochrunstfilzen, die eine Renaturierung erfahren. Jüngst wurde die geplante Weiterführung dessen jedoch ein wenig eingebremst, da mehr Bürgerbeteiligung gefordert worden war. Unterwegs sind einige Moorstationen mit Erklärungen.

Wir schauen uns den Stand der Dinge auf dieser Rundwanderung etwas genauer an. Die Filze sind ein Überbleibsel des Rosenheimer Sees, der vor rund 16.000 Jahren fast so groß war wie der Bodensee. Der Simssee ist auch ein Überbleibsel. Die Kollerfilze sind südlich unserer Toru, die Hochrunstfilze nördlich. Des Weiteren sind westlich die „Abgebrannten Filze“ und die Sterntalerfilze. Die interessante Landschaft liegt im Städtedreieck Rosenheim, Raubling und Bad Feilnbach.

Von Nicklheim aus verläuft der erste Teil (ca. 2,6km) des Wegs als Strecke. Start ist der westliche Ortsausgang. Hier ist der Parkplatz Moorstation. Wir folgen dem GPS und können bereits in der ersten Kurve einen Abstecher zur Vogelbeobachtungsstation Schwarzkehlchenpfad machen. Eine Tafel klärt auf, dass bis 2005 hier noch eine schwarze Torfwüste war. Bis dahin wurde der Torf industriell abgebaut. Durch die Wiedervernässung erholt sich das Gebiet und lockt zahlreiches Gefieder an und auch Insekten sowie Amphibien.

Man trifft in dem Gebiet auch auf Infostelen des eingerichteten Weltpfads Nicklheim, wo die Erdgeschichte erläutert wird. Entlang des Blaukehlchenpfads geht es zum Handtorfstich mit Torfspaten und Torfmesser und einer weiteren Vogelbeobachtung. Bei der Moorstation ist ein grünes Klassenzimmer und sie haben einen kleinen Turm aufgebaut. Man wandert auch über Stege. Wir folgen dem Pfad und treffen die nächste Vogelbeobachtungsstation. Wir wandern einen Bogen und an dessen Ende halten wir uns rechts. Die Kollerfilze sind linkerhand und die Hochrunstfilze rechterhand.

Wir wandern gen Norden, Richtung Wasserwiesen und A8 durch abwechslungsreiche Landschaft. Bei Wasserwiesen machen wir die Wende, treffen auf den Lungelbach und die Kaltenbachteiche mit einer Fischzucht. Gen Süden folgen wir jetzt dem Lungelbach an den Rand der Kollerfilze und kurz später schließt sich der Rundwanderungsteil und wir nehmen die Strecke mit den Stationen zurück nach Nicklheim.

Bildnachweis: Von Wasquewhat [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
7.37km
Gehzeit:
01:50h

Der Blütenweg startet in der Gemeinde Bad Feilnbach, die schon so weit im Süden liegt, dass die österreichischen Berge zum Greifen nahe scheinen....

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
12.83km
Gehzeit:
02:59h

Heute erfreuen wir uns einer Rundwanderung im Mangfalltal im Alpenvorland, und zwar zwischen Bad Aibling und Kolbermoor, wo wir starten. Das älteste...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
5.6km
Gehzeit:
01:18h

Weit im Süden Bayerns lädt das überschaubare Rosenheim auf einen kulturhistorischen Spaziergang in seinen Gassen zum einen. Andererseits haben...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Nicklheim (Raubling)RaublingHochrunstfilzeKollerfilzeKaltenbachteiche
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt