Diese über 14km lange Wanderung im Oktober 2018 hatte ihren Start- und Endpunkt auf dem großen Parkplatz am Spießweiher. Von dort ging es über leicht geschotterte Waldwege bis zu den wunderbar farbigen und bizarren Altschlossfelsen, an denen zunächst fast 2km entlang gewandert wurde, bevor man auf sie aufsteigen kann, um auf einem großen Plateau eine Rast mit schönem Ausblick über den Pfälzer Wald zu genießen.
Danach zurück an den Fuß der Felsen und Richtung SO an die Grenze zu Frankreich, die mit vielen alten Grenzsteinen aus der Zeit, wo die Pfalz noch zu Bayern gehörte, markiert ist. Wie schon die Altschlossfelsen entlang läuft man auch hier auf meist schmalen, weichen Waldpfaden, jetzt aber in einem steten auf und ab bis zur Zollstockhütte. Nach einer Rast geht man gemächlich wieder auf leicht geschotterten Waldwegen durch ein schmales Tal bis man den Stüdenbach erreicht. Am Schöneichelbach erfolgt die Wende zurück durch das Tal des Stüdenbachs.
Wenn das Forsthaus Stüdenbach mit seiner Truthahnzucht erreicht ist, lässt man dieses am Sägweiher rechts liegen und hat in weniger als 10 Minuten den Spießweiher wieder erreicht.
Der malerische Altschlosspfad führt uns vorbei an der Sandsteinformation Altschlossfelsen. Das Naturdenkmal ist der Höhepunkt der Wanderung. Doch...
Auf den Spuren des Sandhasen sind wir heute rund um Trulben, an der Trualbe, durch Wald, Wiesen und Felder im Landkreis Südwestpfalz, in einem weiten...
Diese ca 16km lange Wanderung führt vom Wanderparkplatz am Schöntalweiher über den Zigeunerfelsen zum Rastplatz Reitersprung, wo sich neben Bank...