Draht ist eine verarbeitete Form von Metall und seine Geschichte ist lange belegt. Schon die alten Ägypter fertigten aus Gold feine Drähte und verarbeiteten...
Altena war vom 14. bis zum 19. Jahrhundert das weltweite Zentrum der Drahtindustrie. Deshalb wundert es nicht, dass hier der Drahthandelsweg eingerichtet...
Am früheren Jesuitenkloster, dem heutigen Mauritius-Gymnasium in Büren, startet die vierte Etappe auf dem Sauerländer Rennweg. Zunächst wird die...
Die dritte Tageswanderung auf dem Sauerländer Rennweg beginnt in Warstein. Von der Hauptstraße geht es in die Rangestraße, die über die Wester...
Oberhalb des kleinen Dörfchens Neuhaus im Hevetal startet die zweite Etappe auf dem Sauerländer Rennweg. Dieser Abschnitt unserer Wanderung führt...
Der Sauerländer Rennweg, durchgängig als Hauptwanderweg mit dem weißen Andreaskreuz auf schwarzem Grund und an Kreuzungen zusätzlich mit der Kennnummer...
Die Schlussetappe des Siegerlandwegs beginnt in Hilchenbach am Marktplatz und leitet von dort zunächst zur Wilhelmsburg. Der alte Hilchenbacher Burgsitz...
Die vierte Etappe auf dem Hauptwanderweg 5 durchs Sauerland startet in Bilstein, dem zentralen Ort im Bilsteiner Bergland am Ostrand des Ebbegebirges....
Die Vier-Täler-Stadt Plettenberg verdankt ihren Beinamen den Gewässern Lenne, Else, Oester und Grünebach. Oester, Else und Grünebach fließen...