Uni-Villa-Wanderung (Kaiserslautern)


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 27.52km
Gehzeit: 07:22h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 0
Höhenprofil und GPX-Details

Die Streckenwanderung zeigt uns ein Spektrum Pfälzerwald mit Natur und Kultur ab der Villa Denis bei der Burgruine Diemerstein, führt zur Burgruine Frankenstein. Wir erleben Mischwald und Leinbach sowie nach knapp der Hälfte Waldleiningen, das sich auch für einen Einstieg anbietet, wenn man nicht 8 Stunden an einem Tag oder in zwei Etappen wandern möchte.

Im Naturpark Pfälzerwald kommen wir zudem an zahlreichen Rittersteinen vorbei und auf dem Großen Humberg zum Wanderziel Humbergturm, der 1900 eingeweiht wurde und herrliche Aussichten bietet. Ankunft ist am Ende bei der Technischen Universität Kaiserslautern. Die Uni-Villa-Wanderung wird einmal im Jahr als Event der RPTU Kaiserslautern-Landau angeboten – von der Uni zum Parkfest der Villa Denis, die als Tagungszentrum der Uni dient. Wir nehmen die Strecke, tauschen Start und Ziel.

Die Ruine der Burg Diemerstein (vor 1216) wurde zusammen mit dem Bauplatz der Villa Denis von der Pfälzischen Ludwigsbahn an den Eisenbahnpionier und Ingenieur Paul Camille von Denis vergeben und der baute sich diese Villa im italienischen Stil 1845–1849. Von der Burgruine ist nur ein Teil öffentlich zugänglich.

Diemerstein ist ein Ortsteil von Frankenstein und dort wandern wir nun hin. Ein sehenswertes Ensemble bilden dort die Kirche und die Burgruine Frankenstein. Deren Geschichte reicht in die Zeit um 1100. Ihre Reste wurden erhalten und zum Teil rekonstruiert, mit der langen und hohen Schildmauer und dem aufgemauerten Palas.

Nach Waldleiningen wandern wir in südwestlicher Richtung über die Kreuzung Drei Linden mit Ritterstein 160 „Hochstraße“, den Hohen Kopf und hinab an den Leinbach und mit ihm nach Waldleiningen. Dort ist ein Landgasthof. In Waldleiningen haben wir ungefähr 12,5km auf der Uhr.

Weiter geht’s mit dem Leinbach und wir kommen am Teich Seewoog vorbei, nebst Ritterstein 138. Mischwaldreich erreichten wir die B48 und queren sie. Der nächste Ritterstein hat die Nummer 153 und heißt Hungerbrunnen. Der Hungerbrunnen ist eine sporadisch schüttende Quelle der Lauter. Es muss vorher viele Niederschläge gegeben haben, um Wasser zu schütten. Der Stein ist an der L504 und leicht zu übersehen.

Wir queren die L504 und wandern rauf durch den Mischwald zur Wolfskaut, so heißt auch der Stein 147. Hier wird an die Waldweidetradition erinnert und die Wölfe, die man in Gruben fing, zum Schutz der Weidetiere. Wir streifen das Naturdenkmal Jungfernfels mit dem versteckten Jungfernbrunnen, kommen über den Humbergsattel zum Ritterstein 262 „Wilhelm Merkel-Hütte“, die vor längerer Zeit abgebrannt ist, und genießen die Aussicht am Kleinen Humberg.

Von hier bis zum Humbergturm mit Rastbänken ist es nicht weit. Der Humbergturm steht auf rund 424m auf dem Großen Humberg und wurde 1900 eingeweiht. Der gemauerte Turm ist fast 36m hoch und die Plattform ist auf ca. 28m. Die wird nach gesamt 163 Stufen erreicht. Der Blick auf Kaiserslautern ist natürlich klasse. Ebenfalls im Blick sind der Pfälzerwald und das Nordpfälzer Bergland mit dem Donnersberg und dem Potzberg beispielsweise. Die Gebäude der Uni sind auch zu sehen. RPTU = Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau. Bis zu deren Campus sind es noch ca. 3,5km durch den Mischwald. Erst zum 1.1.2023 hat die Fusion der zwei Uni-Standorte zur RPTU stattgefunden.

Bildnachweis: Von Reinhard Dietrich [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
9.32km
Gehzeit:
02:20h

Wir sind östlich von Kaiserslautern im Naturpark Pfälzerwald unterwegs und starten bei der Naturpark Jugendherberge Hochspeyer. Die ist südlich...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
12.41km
Gehzeit:
03:19h

Gestartet sind wir vom Parkplatz Entersweilerfeld am Ritterstein Nr. 267, Entersweiler Mühle und folgen der Beschilderung hinauf zur Burgruine Beilstein ...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
9.27km
Gehzeit:
02:36h

Die Tour starten wir vom Wanderparkplatz an der B48. Wir folgen der Beschilderung hinauf zur Pfälzer Weltachse. Von hier geht es hinunter zum...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Naturpark PfälzerwaldVilla Denis (Diemerstein)Diemerstein (Frankenstein)Frankenstein (Pfalz)Burg DiemersteinBurg Frankenstein (Pfalz)WaldleiningenSeewoogHungerbrunnen (Kaiserslautern)Jungfernfels (Kaiserslautern)Humberg (Kaiserslautern)Humbergturm
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt