Der Töpferpfad in Sindringen verbindet Kunst, Geschichte und einen entspannten Spaziergang durch den historischen Ortskern. Auf 2,2 Kilometern entdeckst du kunstvolle Töpferobjekte und erfährst spannende Details über die Vergangenheit der kleinen Stadt. Du solltest etwa eine Stunde für die Runde einplanen. Mit nur 25 Metern Höhenunterschied bleibt die Strecke angenehm zu gehen. Feste Schuhe und passende Kleidung reichen vollkommen aus.
Dein Start- und Zielpunkt ist der Landgasthof Krone in der Unteren Straße. Sindringen liegt am rechten Ufer des Kochers und gehört zur Stadt Forchtenberg im Hohenlohekreis. Die Geschichte des Ortes reicht bis in die Römerzeit zurück – deutlich sichtbar durch die Überreste des Obergermanisch-Raetischen Limes. Heute lädt Sindringen mit seinen historischen Gebäuden, der Kirche und den vielen liebevoll platzierten Kunstwerken zum Entdecken ein.
Seit 1988 findet in Sindringen jährlich im Mai der traditionelle Töpfermarkt statt. Damit die Töpferkunst auch außerhalb des Marktes sichtbar bleibt, sind über die Jahre hinweg zahlreiche Keramikexponate im Ort entstanden. Der Weg führt dich zu insgesamt 15 Stationen, an denen du diese Kunstwerke bestaunen kannst.
Deine Tour beginnt an der Bushaltestelle in der Unteren Straße. Von dort spazierst du zur Alten Schmiede an der Jagsthäuser Straße und weiter zum Bremgarten. Danach geht es am Waschhäusle vorbei und entlang der Schlossmauer bis zum Kindergarten. An der Ecke Limesstraße/Bühl erreichst du die nächste Station, bevor du über die Wiese bei der Volksbank die Limeshalle ansteuerst.
Am Biotop machst du einen kurzen Schlenker und wanderst anschließend zum Römerkastell sowie zur Heilig-Kreuz-Kirche – dem ältesten Gebäude der Stadt. Der Töpferbrunnen in der Schlossstraße erinnert an den 10. Töpfermarkt, für den jeder Aussteller eine eigene Kachel beigesteuert hat. Weiter geht es zum Schloss, dem Backhaus mit dem liebevoll restaurierten Borle und schließlich zum Rathaus.
Zwischen all diesen Stationen erwarten dich kunstvolle Details, die den eindrucksvollen Charakter von Sindringen lebendig halten. Lass dir Zeit zum Schauen und Staunen – der Töpferpfad macht die Geschichte und Kreativität des Ortes auf eine ganz besondere Weise erlebbar.
Bildnachweis: Von Roland Knobloch [CC0] via Wikimedia Commons
Die Wanderrunde von Sindringen nach Ohrnberg und zurück bietet dir eine abwechslungsreiche Tour entlang des Kochers und durch stille Wälder. Auf...
Die Wanderrunde ab Jagsthausen liegt im fränkisch geprägten Landkreis Heilbronn und ist etwa 9,5 Kilometer lang. Es ist ein Höhenunterschied von...
Über die Hügellandschaft zwischen Widdern und Jagsthausen wollen wir heute eine mittelschwere Strecke wandern. Unser Weg führt uns über Felder,...