Schöne Runde bei Burgberg im Hürbetal


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 8.71km
Gehzeit: 02:12h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 1
Höhenprofil und GPX-Details

Südlich des Dorfes Hürben, Stadtteil von Giengen an der Brenz, an der Straße nach Burgberg, liegt die Charlottenhöhle als Schauhöhle. Dabei handelt es sich um eine Tropfsteinhöhle, die vermutlich bis zu 3 Millionen Jahre alt ist. Mit den Seitengängen ist sie rund 587m lang. Der Schauhöhlenbereich ist 536m und damit die längste begehbare Tropfsteinhöhle der Schwäbischen Alb. Ganzjährig sind es dort 9°C.

Hier an der Hürbe starten wir unsere Rundwanderung nach Burgberg und wandern zunächst über die Hürbe, am Zeltplatz vorbei und dann entlang von Waldrand und Wiese. Linkerhand ist der Aussichtspunkt am Kagbergfelsen. Anschließend treffen wir auf die Wacholderheide bei Burgberg, gehen rechts und an der Heide entlang der Wasserstraße zur schön angelegten Mariengrotte und zur Naherholungsanlage Burgberg mit Spielplatz und Rastbänken im Hürbetal. Die 7km lange Hürbe hat ihren Ursprung im Hürbetopf in Hürben und fließt südlich von Hermaringen in die Brenz.

Wir wandern am südlichen Rand des Ortes Burgberg, auch ein Stadtteil von Giengen an der Brenz, folgen der Ritterstraße, biegen nach rechts ins Gässle, kommen an einem Reiterhof vorbei und über die Hürbe zur Alten Mühle mit Café und Mühlenstadl. Die Alte Mühle wurde erstmals 1344 erwähnt. Hier findet sich auch ein Heimatmuseum mit Gegenständen aus der Zeit um 1900, das nur zu bestimmten Terminen geöffnet ist.

Nun wandern wir bergauf in einem Bogen, nehmen die Schlosssteige und erreichen das Schloss Burgberg auf etwas über 500m. Nach Zerstörung wurde das Schloss 1664 neu errichtet. Im Kern geht es auf eine Burg zurück, die im 13./14. Jh. genannt wurde. Es ist in Privatbesitz, nicht öffentlich zugänglich, und zeigt sich mit zwei viergeschossig zueinanderstehenden Gebäuden.

Wir wandern an einem Hof vorbei, streifen den aktiven Steinbruch Giengen an der Brenz, sind noch in Höhenlage, wandern in den Wald und dann abwärts ins Lonetal, das sich zwischen Stuttgart und München erstreckt. Die Lone misst 30km und mündet in die Hürbe. Wir kommen über die Lone und haben die Möglichkeit eines Abstechers zur Ruine Kaltenburg. Von der hochmittelalterlichen Burganlage haben sich etliche Reste erhalten, was den Abstecher lohnenswert macht, auch die Aussicht von dort. Die Burg stammt aus der Zeit von 1150 bis 1180. Zu bestimmten Terminen finden Führungen statt. Ein Verein mit Ehrenamtlichen kümmert sich darum. Zum Ausgangsort ist es nicht mehr weit.

Bildnachweis: Von Kreuzschnabel [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
15.39km
Gehzeit:
04:04h

Die Halbtageswanderung führt uns durch das idyllische Lonetal. Die Lone hat ihren Quelltopf in Urspring, mäandert von West nach Ost durch eine reizvolle...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
9km
Gehzeit:
02:22h

Auf den Spuren der Höhlenmenschen führt dieser Abschnitt des Albschäferwegs – so wird die Wanderung zu einem erlebnisreichen und wohltuenden...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
5.53km
Gehzeit:
01:29h

Giengen-Hürben liegt am Ostrand der Schwäbischen Alb und im Hürbetal. Die Wanderung führt uns um den Kagberg (510m) zur Tropfstein- und Schauhöhle...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Burgberg (Giengen)CharlottenhöhleGiengen an der BrenzHürbetal (Brenz)Alte Mühle (Burgberg)Schloss BurgbergLonetal (Hürbe)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt