Diese Wanderrunde bei Jagstzell erstreckt sich über 13,5 Kilometer und führt dich durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit rund 95 Höhenmetern. Plane für die gesamte Strecke etwa dreieinhalb bis vier Stunden ein. Der Weg verläuft größtenteils auf gut begehbaren Pfaden, dennoch gibt es Abschnitte, die etwas fordernder sind – eine solide Grundkondition und körperliche Belastbarkeit solltest du also mitbringen. Mit wettergerechter Kleidung, stabilen Wanderschuhen, ausreichend Wasser und einem kleinen Imbiss bist du bestens ausgerüstet.
Dein Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz in der Schulstraße, direkt bei der Grundschule in Jagstzell. Wer mit dem ÖPNV anreist, kann an der nahe gelegenen Haltestelle „Jagstzell-Kindergarten“ in der Hauptstraße aussteigen. Jagstzell selbst ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Die waldreiche Umgebung im Virngrund und die Lage an der Jagst prägen das Bild des Ortes. Die Ursprünge Jagstzells gehen vermutlich auf eine klösterliche Niederlassung des Klosters Ellwangen in karolingischer Zeit zurück. Später wurde daraus ein Frauenkloster, das rund zwei Jahrhunderte bestand. Noch heute sind Spuren dieser bewegten Geschichte im Ortsbild zu erkennen.
Die Wanderung startet mit einem kurzen Weg zur Hauptstraße. Auf der gegenüberliegenden Seite steht die katholische Kirche St. Vitus – ein eindrucksvoller Bau mit langer Geschichte. Danach geht es südwärts über die Rosenberger Straße in die Christgasse, die dich ein Stück parallel zur Bahnlinie führt. Du passierst Bühlhof und Schweighausen, überquerst die Bundesstraße und gelangst schließlich zur Jagst. Dort folgst du dem Flusslauf für ein kurzes Stück, bevor du in das umliegende Waldgebiet eintauchst. Nach einem längeren Anstieg erreichst du den lang gezogenen Fischbachsee – ein ruhiger Ort inmitten dichter Bäume.
Weiter geht es in Richtung Arnoldsweiler, dass du in einigem Abstand umrundest. Unterwegs lohnt sich eine Pause an der idyllisch gelegenen Quelle Kälberbrunnen, die versteckt, aber direkt am Jagststeig liegt. Im letzten Abschnitt führt dich der Weg sanft abfallend durch ein weiteres Waldstück zurück nach Jagstzell. Die Mischung aus ruhigen Feldwegen, schattigen Waldpfaden und kleinen kulturellen Highlights macht diese Tour zu einer abwechslungsreichen Rundwanderung.
Bildnachweis: Von Don Manfredo [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Die Schönenbergkirche in Ellwangen ist Start und Ziel dieser schönen Rundwanderung durch die Ellwanger Berge am Ostrand der Schwäbischen Alb. Die...
Die Wanderrunde von Hohenberg zum Orrotsee und zurück erstreckt sich über rund 9,75 Kilometer. Rechne für die reine Gehzeit mit etwa zweieinhalb...
Der Rundwanderweg um Rechenberg lädt dich zu einer ruhigen und gut begehbaren Tour durch die abwechslungsreiche Landschaft des Hohenloher Landes...